Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Filmmuseum Potsdam

„Trotz(t)dem“ – Potsdamer Hochschulen mit Kultfilm und Party bei den Brandenburgischen Frauenwochen

Medieninformation 04-03-2025 / Nr. 021

Zu „The Watermelon Woman“, einem Kultfilm des New Queer Cinema der 1990er Jahre, laden die Gleichstellungsbüros der Fachhochschule Potsdam und der …
Prof. Dr. Chow Jia Yi, Dean Teacher Education & Undergraduate Programmes am National Institute of Education Singapur, und Prof. Dr. Nadine Spörer, Dekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (vorn Mitte), unterzeichneten den Kooperationsvertrag.

Austausch mit Singapur – Neue Kooperation in der Lehrkräftebildung

Die Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der Universität Potsdam schreitet weiter voran. Eine neue Kooperation mit dem National Institute …
Der Kanute Linus Bange

Olympia im Blick – Nachwuchspreis für Linus Bange beim Sportempfang 2025

Der Kanute Linus Bange, Student der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, ist beim Sportempfang 2025 mit dem Nachwuchspreis des Kapitels …
Junge Menschen schauen auf ihr Smartphone.

Wer ist wo online? – Neue Studie zur Nutzung sozialer Medien durch verschiedene Altersgruppen

Medieninformation 27-02-2025 / Nr. 020

Eine aktuelle Studie von Dr. Licia Bobzien und Prof. Dr. Roland Verwiebe von der Universität Potsdam sowie Dr. Fabian Kalleitner von der LMU München …
Eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Grafik eines Papageien.

Von ChatGPT bis DeepSeek – Der digitale Dienst GPT.UP bringt viele KI-Sprachmodelle in die Universität Potsdam

KI steckt mittlerweile selbst in vielen Haushaltsgeräten und macht das Leben leichter. Studieren auch? Die Möglichkeiten, die sich durch Lernen …
Verena Maar mit ihrem Buch „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Verena Maar, Autorin des Buches „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik …
Kinder in der ghanaischen Hauptstadt Accra

Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf

Medieninformation 26-02-2025 / Nr. 019

Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie eines Forschungsteams um die …
Frau im Labor.

Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030 – Universität Potsdam überzeugt mit starkem Gleichstellungskonzept

Die Universität Potsdam gehört zu den 56 deutschen Hochschulen, die mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Maßnahmen die …
Timilehin Ogunnusi (li.) und Pascal Kienast bringen sich ins EDUC Think Lab ein.

Zusammengehörigkeit stärken – Im EDUC-Think Lab entwickeln Studierende digitale Tools für die europäische Hochschulallianz

„Hallo, EDUC, ich studiere Geschichte und Philosophie an der Universität Potsdam. Welche Veranstaltungen gibt es für mich im EDUC-Kurskatalog?“ – …
Verschieden farbige Spielfiguren symbolisieren verschiedene Wählerstimmen. Mittig im Bild ist ein Zettel mit einem roten Kreuz in einem Kreis, wie auf einem Wahlzettel.

Wer schafft den Sprung in den Bundestag? Neue Analyse zeigt, wo sich die Wählerschaften der Parteien überlappen

Medieninformation 20-02-2025 / Nr. 018

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 ist völlig offen, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen werden. Erstmals seit Beginn systematischer …