Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Prof. Günther neuer Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz – Präsident der Universität Potsdam am heutigen 12. Oktober 2018 gewählt

Prof. Dr. Oliver Günther ist neuer Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK). Der Präsident der Universität Potsdam wurde am …

Start ins Wintersemester – Uni Potsdam begrüßt über 4.200 neue Studierende

Zum Wintersemester 2018/19 starten an der Universität Potsdam  4.217 Studierende in ihr erstes Fachsemester. Für 2.604 von ihnen ist es das  erste …

Digital Humanities – Universität Potsdam bildet ein Netzwerk für Digitale Geisteswissenschaften

Die traditionsreichen Geisteswissenschaften werden selten mit IT und rechnergestützten Analysen in Verbindung gebracht. Doch die digitale …

Das Leben zurückerobern – Ambulanz der Universität behandelt Zwangsstörungen

„Habe ich den Herd tatsächlich ausgemacht?“ Viele Menschen kennen solch verunsichernde Gedanken, die sie dazu veranlassen, noch einmal zurückzugehen …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Netzwerk „Campusschulen“ mit neuen Perspektiven

Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 11. Oktober zur 4. Netzwerktagung in …
Foto: NASA/JPL-Caltech.

Ring-Regen am Saturn – Daten des Staubdetektors der Cassini-Sonde ausgewertet

Nach beinahe zwanzig Jahren endete am 15. September 2017 die Cassini-Mission zur Erforschung des Saturnsystems, als die Raumsonde in der Atmosphäre …
Römische Sklaven standen im Schatten der Gesellschaft – Mosaik aus Piazza Armerina / Sizilien (Foto: My Sicily Guide, Pozzallo, Italien)

Wie die Römer mit Randgruppen umgingen – 14. Potsdamer Lateintag berührt soziale Fragen

„Im Schatten der Gesellschaft? Roms Umgang mit sozialen Randgruppen“ ist das Thema des 14. Potsdamer Lateintages, der am 5. Oktober an der …
Foto: Workshop zur Studieneingangsphase (Robert Bergemann)

Was wirkt? Was bleibt? Was kommt? – Workshop zur Studieneingangsphase

Unter dem Motto „Forschung (be)trifft Praxis“ hat die Universität Potsdam im Rahmen des Qualitätspakts Lehre unlängst zu einem BMBF-geförderten …
Gas- und Staubstrukturen um das Doppelsternsystem GG Tau-A. Foto: ESO/L. Calçada

Beziehungskarussell im Kosmos – Stephan Geier erforscht Doppelsternsysteme

Sie umkreisen sich, verschlucken den anderen oder reißen die Hülle ihres Partners ab – Sterne führen turbulente Beziehungen. Das Weltall steckt voller …
Prof. Dr. Walter Homolka mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller (© Tobias Barniske)

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka erhielt Verdienstorden des Landes Berlin

Aus den Händen des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, erhielt gestern Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka den Verdienstorden des …