Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile. Foto: Karla Fritze.

Ein Kind seiner Zeit – „Fontane: Ein Jahrhundert in Bewegung“

Auch wenn gerade junge Menschen ihn heute nur als Autor ungeliebter Schulbuchlektüre wie „Effi Briest“ kennen – Theodor Fontane war ein literarischer …
Foto: Marvin Ruppert.

Volle Hörsäle – Der Potsdamer Student Felix Lobrecht startet als Comedian durch

Ausverkaufte Touren, zwei Shows pro Tag und stets lachende Gesichter – so sieht der Alltag wahrscheinlich nicht bei jedem Studierenden der Uni Potsdam …
Foto: Markus Krah.

Zehn Fragen für ein Buch – PaRDeS, Bd. 24, Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Markus Krah, Mirjam Thulin und Bianca Pick, Herausgeber und Herausgeberinnen von „PaRDeS, Bd. 24, Cultures of …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

„uniContact“ – Firmenkontaktmesse für Studierende und Absolventen in Griebnitzsee

Rund 40 Unternehmen präsentieren sich am 20. November 2018 bei der „uniContact“ auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Um 9.30 Uhr …

Uni Potsdam baut internationales Netzwerk aus – Neue Partnerschaften in Nordamerika und Brasilien

Mit zwei neuen Mitgliedschaften weitet die Universität Potsdam zum Start des Wintersemesters 2018/19 ihr internationales Profil aus: Als erste …
Foto: Karla Fritze.

Zwischen Nachhaltigkeit und Innovation – E-Learning Symposium in der Wissenschaftsetage

„Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?!“ ist die Frage eines Symposium zum E-Learning, zu dem die Universität Potsdam am 26. November  in …

Von der Schule in den Beruf – Fachtagung zu Berufschancen zugewanderter Jugendlicher

An den Oberschulen und berufsbildenden Schulen Brandenburgs wurden in den vergangenen Jahren viele zugewanderte Jugendliche aufgenommen. Nun stehen …

Großes Professorium – Empfang der Neuberufenen an der Universität Potsdam

Von der Geschichte des Altertums  über Erdsystemforschung  bis zur Stellaren Astrophysik reicht das Fächerspektrum der 19 Neuberufenen, die in diesem …
Jonas Enderlein. Foto: Tilo Bergemann.

Durchblick im Gründungsdschungel – Potsdam Transfer berät Gründer und solche, die es werden wollen

Sie sind die Keimzellen für neues Wissen und neue Ideen. An den Hochschulen versammeln sich die klügsten Köpfe. Doch obwohl das Potenzial für neue …