Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto: Synfioo-Mitgründer Marian Pufahl beim Kick-off zum das B! Innovation Hub. Foto: Robert Klimpke.

Gemeinsam innovativer – Start-ups aus der Universität Potsdam und dem Gründungsnetzwerk der Berliner Hochschulen eröffneten das B! Innovation Hub

Mit einem Kick-off ist am 23. November der B!INNOVATION Hub an den Start gegangen. Der B!INNOVATION Hub ist eine Plattform des Berliner …
Die App „Zirkus Empathico“ im Einsatz. Foto: Prof. Dr. Ulrike Lucke.

Von Emotionen, Füchsen und einem Zirkus - Wie es gelingt, Trainingsprogramme an Gefühle anzupassen

Sie gehören zu unserem Leben – jeden Tag, ohne Ausnahme, sind wir mit ihnen konfrontiert: Emotionen. Doch je älter Menschen werden, umso schlechter …

Die zweite digitale Revolution – Experten diskutieren über das „Internet der Dinge“

Smart Homes, tragbare Computersysteme (Wearables), Sportarmbänder: das Internet der Dinge (IdD) oder auch Internet of Things (IoT) revolutioniert …

Karriere für Frauen in MINT-Berufen – Netzwerktagung an der Universität Potsdam

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Was macht MINT-Berufe für Frauen attraktiv? Mit welchen Kompetenzen können sie in einer …

Digital Futures: Die SAP Academic Conference 2016 bringt Wissenschaft und Praxis an der Universität Potsdam zusammen

Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt tagen in dieser Woche auf Einladung des Softwarekonzerns SAP mit einem hochkarätigen Programm am Campus …

Fließende Grenzen – Fachtagungen zu E-Learning und zur Hochschuldidaktik der Informatik

Neueste Erkenntnisse aus der Theorie und Praxis des E-Learning werden vom 11. bis 14. September 2016 auf dem Campus Griebnitzsee diskutiert. Unter dem …

Sekundenschnell – Potsdamer Software-System steuert Auktion von Radiofrequenzen in den USA

Informatiker der Universität Potsdam tragen mit ihrem am Lehrstuhl „Wissensverarbeitung und Informationssysteme“ entwickelten Software-System „Clasp“ …

„Die technische Entwicklung sollte den Menschen dienen, nicht umgekehrt“ – Prof. Dr. Key Pousttchi über deutsche Ingenieurskunst in der Zeit der Digitalisierung

Internetriesen, die unsere Daten sammeln und mit ihnen handeln. Smartphones, die uns besser kennen als unsere Freunde oder Partner. Städte, die sich …

Soziologie trifft Informatik – Landeslehrpreis 2016 für Ulrike Lucke und Alexander Knoth

Die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke und der Soziologe Alexander Knoth  von der Universität Potsdam sind heute mit dem Landeslehrpreis 2016 …

MINT begeistert – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und …