Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bildungsforscher Prof. Dr. Björn Egbert. Foto. Tobias Hopfgarten.

Medien sind Kult(ur) – Der Bildungsforscher Björn Egbert über die Herausforderungen im Umgang mit neuen Medien

Tablets, Smartphones und -watches und interactive Whiteboards, aber auch gigantische Datenbanken, Messengerdienste und Suchmaschinen. Der Einfluss …
Experiment in der Schule. | Foto: AdobeStock/Syda Productions

Vom Fußball zum Experiment – Wie Kinder wissenschaftlich denken lernen

Es ist eine alte Pädagogenweisheit: Wer sich für etwas interessiert, lernt schneller. Aber warum ist das so? Und lässt sich dieser Umstand nutzen, um …
Foto: Prof. Dr. Amitabh Banerji. Foto: Thomas Roese

Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Amitabh Banerji

Über den Weg „Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer – Curriculare Innovationsforschung am Beispiel der Organischen Elektronik“ spricht Amitabh …
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Austausch im Netzwerk „Campusschulen“

Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 24. Oktober 2019 zur sechsten …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Evaluation eines Grundschul-Studiengangs beginnt

Der Lehrermangel wird sich insbesondere in Grundschulen weiter verschärfen. Um den Unterricht abzusichern, müssen die Bundesländer zunehmend auf …
Foto: Forum Romanum. Foto: Antje Horn-Conrad.

Mittelpunkt der römischen Welt – 15. Potsdamer Lateintag richtet den Blick auf das Forum Romanum

Die Curia Ilulia, der Tempel der Vestalinnen oder die Maxentius-Basilica: Roms Marktplatz war über Jahrhunderte der Ort schlechthin für große …

Hate Speech – auch ein Schulproblem? Bildungsforscher untersuchen Hassrede an Schulen

Hass und Hetze bedrohen zunehmend das friedliche Zusammenleben unserer Gesellschaft: Sie sind Ausdruck von Intoleranz, Ausgrenzung und Verachtung …

Neue Medien sind Kult(ur) – Jahrestagung des Netzwerks CultMedia an der Universität Potsdam

Digitale Medien wirken sich durchweg auf unser alltägliches Handeln und auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen aus: Sie vermitteln Sinn und …

Im Mittelpunkt der Mensch – 25 Jahre Humanwissenschaftliche Fakultät

Mit einem Festakt feiert die Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam am 4. Juli auf dem Campus Golm ihr 25-jähriges Bestehen. Im …