Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Sebastian Reich.

Angewandte Mathematik – Prof. Sebastian Reich als SIAM-Fellow geehrt

Die amerikanische Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) hat den Potsdamer Mathematikprofessor Sebastian Reich in die „2019 Class of …
Aufnahme bei einer Studentenexkursion zu den Solfataren auf Vulcano, Süditalien. Die Dämpfe und Schwefelablagerungen, die hier am Vulkan austreten und Schwefel und andere Schwefelverbindungen ablagern, sind die wässrigen Lösungen, welche in der Tiefe die Metalle mobilisieren und ablagern. Foto: Gregor Willkommen.

Erzreich – Potsdamer Mineraloge koordiniert DFG-Schwerpunktprogramm zur „Dynamik der Erzmetallanreicherung“

Wie Erzvorkommen entstehen und sich im Laufe der Zeit entwickeln, untersuchen Forschende aus ganz Deutschland in einem neuen DFG-Schwerpunktprogramm …
Mit kleinen Diamanten und tennisballgroßen Druckzellen werden im Labor die Drücke erzeugt, die im Erdmantel herrschen. Röntgenstrahlen durchdringen die Diamanten und erlauben die Untersuchung kleiner Proben unter hohem Druck. Foto: V. Torres Acosta.

Innovative Röntgenspektroskopie könnte Rätsel im Erdinnern lösen – Geowissenschaftler gewinnen neue Einblicke in die Struktur von Schmelzen im Erdmantel

Mithilfe von Pressen und speziell geschliffenen Diamanten untersuchen Wissenschaftler der Universität Potsdam jene Materialien, aus denen der …
Prof. Dr. Bernd Herzog. Foto: privat.

Sonnencreme im Labor – Mit Prof. Dr. Bernd Herzog forscht ein renommierter Gastwissenschaftler aus der Industrie bei innoFSPEC Potsdam

Zu einem Thema, das buchstäblich unter die Haut geht, forscht derzeit Prof. Dr. Bernd Herzog, Head of Global Development UV Protection & Scientific …
V.l.n.r.: Prof. Dr. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP; Agnes von Matuschka, Standortmanagerin vom Wissenschaftspark Golm; Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Corina Cre?u, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Ph.D., Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Foto: Karla Fritze.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht mit EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm

An diesem Freitag haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm besucht. …
Grafik: Andreas Töpfer.

Paragrafen auf der Umlaufbahn – Wie ein Vertrag dafür sorgt, dass der Weltraum zum Wohle aller genutzt wird

Er bietet ihnen allen Platz: den bemannten Sojus-Raketen, der ISS, den vielen Satelliten, dem Hubble-Weltraumteleskop und auch den Astronauten, die …

IT-Talente gesucht – Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler in Brandenburg

Noch bis zum 15. April können sich Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen für die brandenburgische Informatik-Olympiade bewerben, die am 24. …

Pflanzenstress, Spurenelemente und Religiöses Erleben

Wir möchten Sie auf folgende Tagungen der Universität Potsdam in der kommenden Woche aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen finden …
Tupaia’s Map, 1770, British Library, London, © British Library Board BL Add MS 21593.C

Tupaias Karte – Anglisten legen Lösung für 250 Jahre altes kulturwissenschaftliches Rätsel vor

Tupaias Karte der Inselwelt des Südpazifiks ist ein ebenso schillerndes wie rätselhaftestes Zeugnis der Begegnung westlicher und polynesischer …

„Das Buch der Begegnungen“ und „Die alte Welt“

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …