Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Studierende können ab sofort als Lehr-Lernassistenzen an brandenburgischen Schulen unterstützen. | Foto: AdobeStock/Monkey Business

Solidarisch durch die Krise – Studierende unterstützen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) haben ein Programm zur …
Johannes erklärt das Komponieren mit dem Tablet | Foto: Antje-Horn-Conrad

Spielend Lernen – Lehramtsstudent Johannes Müller in der Sommerschule im Hort „Am Schulplatz 1“

Zwei Achtjährige schleppen Trommeln und Becken des Schlagzeugs in den Fußballraum. Ein Mädchen verkriecht sich mit dem Tablet ins Musikzimmer, um …
Potsdamer Bildungsforscher haben die Kompetenzen von Quereinsteiger-Lehrern mit klassisch ausgebildeten Lehrern verglichen. Mit durchaus überraschendem Ergebnis. | Foto: AdobeStock/contrastwerkstatt

Kreuz und quer mit Sachverstand – Potsdamer Bildungsforscher untersuchen Kompetenzen von Quereinsteigern ins Lehramt

Seit einigen Jahren schlagen Bildungsexperten in Deutschland Alarm: Dem Land gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Denn an deutschen Universitäten …
Thilo Heinken mit Studierenden bei einer botanischen Exkursion in den Alpen. | Foto: Janice Pahl

Weder altmodisch noch überholt – Starke Botanik an der Universität

Ständig werden neue Pflanzenarten entdeckt, weltweit jedes Jahr etwa 2.000. Dazu braucht es profunde Kenntnisse über Struktur und Form der Organismen. …
Prof. Dr. Rebecca Lazarides. | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen

Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …

MINT motiviert – Wie der Schulunterricht für Naturwissenschaft und Technik begeistern kann

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – das sind die sogenannten MINT-Fächer, die das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung …

Challenge der Uni Potsdam angenommen – Gratulation an Gewinner des #SemesterHack

Die Universität Potsdam gratuliert den Siegern des #SemesterHack, eines bundesweiten Online-Hackathon, bei dem Ideen für das digitale Sommersemester …

Lernbegleitung im pädagogischen Praktikum – Lehramtsstudierende helfen beim Homeschooling

Seit den Corona-bedingten Schulschließungen prägen Homeschooling, digitales Lernen und Distanzunterricht den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Aber …
Wolfgang Edelstein | Foto: DeGeDe©Sappho Beck

Engagiert für ein Potsdamer Modell der Lehrerbildung – Der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein, Gründungssenator der Universität Potsdam, ist im Alter von 90 Jahren verstorben

Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, die nicht nur Fächer, sondern Kinder und Jugendliche unterrichten, war eine der Visionen, die Wolfgang Edelstein …
Der Paradiesgarten mit Stibadium im Frühling. | Foto: Kerstin Kläring

Jubiläumsfest wird nachgeholt – 70 Jahre Botanischer Garten in Potsdam

  Gerade hatte der Botanische Garten sein „Grünes Klassezimmer“ renoviert. Doch die Wiedereröffnung fiel dem aktuellen Kontaktverbot zum Opfer, …