Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Vier Schülerinnen und Schüler im Gebäude der Uni Potsdam.

„Nachmittags lieber zur Vorlesung als Netflix schauen“ – Das Juniorstudium lockt Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg an die Universität Potsdam

Der Terminkalender ist randvoll. Genau so findet Maja-Jeanne Schmidt das richtig. Die 17-Jährige besucht in Oranienburg die 11. Klasse, ist …
Collage aus einem Bild, das Starkregen zeigt, und einem, das ein ausgetrocknetes Feld abbildet

Zwischen zu viel und zu wenig Wasser – Impulspapier zur Wasserspeicherung erschienen

Medieninformation 05-05-2025 / Nr. 047

Wie umgehen mit zunehmender Trockenheit im Wechsel mit Starkregen und Hochwasser? Und wie kann das überschüssige Wasser bei anhaltenden Niederschlägen …
Eine Lehrerin hilft einer Schülerin, daneben sitzt eine zweite Schülerin

Lernen verstehen, Bildung gestalten – Neuer Master für Psychologische Bildungsforschung

Medieninformation 05-05-2025 / Nr. 046

Warum inspirieren manche Lernumgebungen und andere nicht? Wie beeinflussen Lehrkräfte, Medien und Gesellschaft den Lernerfolg? Und was fördert die …
Porträt einer jungen Frau, die eine Lupe vor ihr Auge hält

„Bist du ein Hingucker?“ – Eine neue Kampagne möchte auf blinde Flecken beim Thema Inklusion aufmerksam machen

Der Duden definiert einen Hingucker als „Sache oder Person, die aus dem Üblichen heraussticht und dadurch große Aufmerksamkeit erregt“. Eine Kampagne …
Porträt eines Mannes, der ein Buch in der Hand hält

Zehn Fragen für ein Buch – „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Thomas Schmidt, Autor des Buches „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde: …
Grafik mit einer maskierten Figur, dahinter viele Icons mit Gesichtern

Mehr Schutz in den Sozialen Medien – Podiumsdiskussion zu den Gefahren im Netz aus rechtlicher Perspektive

Medieninformation 02-05-2025 / Nr. 045

Sehr viele Menschen nutzen Social-Media-Apps. Dabei bestimmen Algorithmen, welche Inhalte sie konsumieren. Dies kann die Meinungsbildung beeinflussen, …
Auf dem Bild sind Daniel Lauterbach (links) mit Adina Arth (rechts) zu sehen. Das Foto hat Constanze Karlinsky aufgenommen.

Engagiert für biologische Vielfalt – Adina Arth ist Schirmherrin für den Schutz seltener Wildpflanzen

Medieninformation 29-04-2025 / Nr. 044

Man sieht sie immer seltener – viele heimische Wildpflanzen sind akut bedroht. Ein Verbund aus fünf Botanischen Gärten, zu dem auch der Garten der …
Kopfporträt einer Frau

Hochwasserschäden reduzieren – Plinius-Medaille der EGU für Potsdamer Umweltwissenschaftlerin Annegret Thieken

Medieninformation 29-04-2025 / Nr. 043

Für ihre herausragenden Beiträge zum Verständnis und zur Minderung von Hochwasserrisiken sowie zur Entwicklung von kommunalen Anpassungsstrategien …
Papst Franziskus steht am Fenster und liest von einem Blatt ab

Kleine Worte, große Wirkung – Warum das Testament des Papstes für die Linguistik interessant ist

Am 21. April 2025, dem Ostersonntag, hatte Papst Franziskus noch den US-Vizepräsidenten James David Vance empfangen und den feierlichen Segen Urbi et …
Ein Berg aus Büchern. Auf dem Gipfel steht ein Baum.

Kann uns Lesen der Natur näherbringen? Die Literaturwissenschaftlerin Sabine Röttig erforscht ökologische Kinderliteratur

Gundula Priebe ist die einzige, die es bedauert, dass die jahrhundertealte Linde in ihrem Dorf gefällt werden soll – zugunsten des Verkehrs. Doch weil …