Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Forschende beugen sich über Geräte bei einer Übung im Gelände

Unterwegs in Namibia – Tag 3: Methodenschule von Bodenanalyse bis Drohnenfliegen

Potsdamer Forschende in der afrikanischen Savanne

Heute starten wir nach einem schnellen Frühstück zu unserer ersten Exkursion. Der Ort ist nur eine kurze Autofahrt entfernt, und nachdem unser Bus die …
Blick in einen Seminarraum mit Teilnehmende

Unterwegs in Namibia – Tag 2: Wissensaustausch

Potsdamer Forschende in der afrikanischen Savanne

Der zweite Tag unseres Feldkurses beginnt pünktlich um 9 Uhr mit einem aufschlussreichen Vortrag von Dr. Stefan Liehr zum Thema „Sozioökologische …
Haus vor einem Berg

Unterwegs in Namibia – Tag 1: NamTip kennenlernen

Potsdamer Forschende in der afrikanischen Savanne

Heute beginnt unsere NamTip-Winterschule, an der Studierende der Namibia University of Science and Technology (NUST) und University of Namibia (UNAM) …
Zwei Forschende führen wissenschaftliche Messungen in der afrikanischen Savanne durch

Unterwegs in Namibia – Ökologische Kipppunkte in Trockenlandökosystemen erkennen und managen

Potsdamer Forschende in der afrikanischen Savanne

Vom 16. bis 26. Juni 2025 reist eine Delegation der Universität Potsdam – darunter Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. – zusammen mit …
Illustration des Meeresbodens

Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Sie sind riesig, verborgen – und entscheidend für das Klima: Unterwasser-Canyons, also teils kilometertiefe Schluchten entlang der Kontinentalränder, …
Porträit von Prof. Dr. Anna Bindler

Was kostet ein Verbrechen? – Wirtschaftswissenschaftlerin Anna Bindler über den Zusammenhang von Kriminalität und Ökonomie

Viele Menschen verfolgen gespannt den sonntäglichen Tatort – um nach 90 Minuten abzuschalten und das Verbrechen Verbrechen sein zu lassen. Opfer von …
Blick in den Ausstellungsraum

Selbsterzählungen und Umbruchspuren – Melanie Franke weitet den Blick für Geschichte(n) in Kunst aus der DDR

Als 1974 im Dresdener Albertinum erstmals Wolfgang Mattheuers Werk „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) gezeigt wurde, verharrten die Menschen davor …
Donaumoor

Renaturierung des Donaumooses stockt – Historische Karten zeigen Ausmaß der Entwässerung im größten Niedermoor Süddeutschlands

Das Bayerische Donaumoos war einst das größte Niedermoor Süddeutschlands. Seit dem späten 18. Jahrhundert wurde das Moos systematisch entwässert und …
Prof. Dr. Tim Dietrich steht vor einer roten Treppe.

Wenn ich könnte, würde ich … in die entlegenen Bereiche unseres Universums reisen! – Mit dem Astrophysiker Tim Dietrich

Mein Wunsch wäre es, mit einem Raumschiff eine ganz spezielle Art von Sternen zu besuchen, nämlich Neutronensterne. Diese extrem dichten …
Vier Personen stehen auf der Freitreppe des Süd-Communs

Starker Entwicklungsschub für den Wissenschaftsstandort Brandenburg und die Wissenschaftsstadt Potsdam – Universität bekommt Campus auf dem Brauhausberg und Hasso-Plattner-Institut wird am Griebnitzsee erheblich ausgebaut

Die Universität Potsdam (UP) erhält einen weiteren Campus: Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den …