Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Leonie Ball | Foto: privat

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Leonie Ball

„Ich kenne meine Kommilitonen digital“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Ruppe Koselleck mit einer Arbeit zum Thema „Haut“ von Studentin Elisabeth Riesenhuber an der Rostfassade des Inklusionsgebäudes Haus 31 auf dem Uni-Campus Golm | Foto: A. Horn-Conrad

Magnetische Translokationen – Erste Ausstellung des neuen Fachs Kunst im Lehramtsstudium

„Wo Eisen ist, da kann auch Kunst sein“, sagt Ruppe Koselleck und präsentiert mit den ersten Studierenden des im Herbst gestarteten Fachs Kunst im …
Studierende der Universität und der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Modelle für eine künftige Universitätsschule. | Foto: Tobias Hopfgarten

Initiative für eine Universitätsschule findet Eingang in den Schulentwicklungsplan der Stadt Potsdam

Eine Universitätsschule für Potsdam kann Realität werden: Stadt, Land und Universität sollen dafür ein genehmigungsfähiges Konzept erarbeiten, heißt …
Unterzeichnung des Letter of Intent im Senatssaal der Uni Potsdam: Prof. Dr. Miriam Rürup, Prof. Dr. Christoph Schulte, Marina Chernivsky, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (v.l.n.r.) | Foto: Tobias Hopfgarten

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Die Universität Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Berlin wollen in einem dreijährigen Pilotprojekt Strategien gegen …

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Einladung zum Pressegespräch

Weiter qualifizieren – Erfolgreiches „Refugee Teachers Program“ wird fortgesetzt

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, Bildungsministerin Britta Ernst und Prof. Dr. Miriam Vock von der Universität Potsdam haben heute die …

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben …

Wie sich Lehrkräfte für die Digitalisierung fit machen – Graduiertenprogramm gestartet

Nicht erst seit der Corona-Pandemie spielt in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Wie aber …
Kanuweltmeister Jacob Schopf kann dank Online-Lehre sein Studium besser mit dem Spitzensport vereinbaren. | Foto: Jan Schustakowski / GJS Glasprojekte

Spitzensport und Studium im digitalen Semester – Jacob Schopf im Interview

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Der Kanuweltmeister Jacob Schopf ist mitten in der Corona-Pandemie an die Universität Potsdam gekommen. Zuvor hat er an der Humboldt Universität zu …
Boxperiment: Chemie im Koffer für den Einsatz im Unterricht | Foto: Thomas Roese

Hightech to go – Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer: Warum Chemielehrerin Vivien Meggyes manchmal aus dem Koffer unterrichtet

Wenn Vivien Meggyes mit einem anthrazitfarbenen Plastikkoffer über den Schulflur läuft, zieht sie manch fragende Blicke auf sich: Ist die Lehrerin …