Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Reimund Gerhard (Karla Fritze)

Ehre für Potsdamer Physiker

Prof. Dr. Reimund Gerhard hält renommierte „Whitehead Memorial Lecture“ 2014

Reimund Gerhard, Professor für Angewandte Physik kondensierter Materie an der Universität Potsdam, wird am 20. Oktober in Des Moines, Iowa, USA die …
Fotos: Karla Fritze, fotolia.com/TTstudio, Grafik: Stephen Ruebsam, unicom

Türkische Woche im November an der Universität Potsdam

Im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres veranstaltet die Universität Potsdam vom 6. bis 12. November eine Türkische Woche, in der aus …

Das inhaltliche Konzept spannt dabei den Bogen von aktuell laufenden Forschungsvorhaben bis hin zu einem türkischen Musikabend. Geplant sind auch eine …
Foto: Karla Fritze

Potsdamer Professorin zur Präsidentin der DGEJ gewählt

Prof. Dr. Stefanie Stockhorst ist neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.

Stefanie Stockhorst, Professorin für Neuere deutsche Literatur/Frühe Neuzeit am Institut für Germanistik der Universität Potsdam, ist zur neuen …
Foto: Joann Schmid

Schwebende Teilchen

Mathematikerin Prof. Dr. Christine Böckmann untersucht Partikelbewegungen

Luftverschmutzungen gehören gezwungenermaßen zu unserem Alltag. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Sie reichen von Vulkanausbrüchen bis zu Bränden …
Foto: Karla Fritze

Mitten im Leben

Prof. Dr. Michael Kühn dringt zum Grundwasser vor

Nah an der Praxis zu sein, ist für Michael Kühn eine sehr wichtige Motivation, Forschung zu betreiben. Deshalb ist er auch froh, sich mit Erfolg um …

Langfristig Leistung aufbauen

An der Universität Potsdam wird zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport geforscht

Am Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam startet ein neues Großprojekt. Unter Leitung des Trainingsexperten …

Der Herkunft von Judaica aus NS-Raubgut auf der Spur

Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Potsdam

An der Universitätsbibliothek Potsdam startet ein Forschungsprojekt zur Herkunft von Judaica aus NS-Raubgut. Ein Jahr lang werden nun die Judaica der …
Foto: Karla Fritze

Der Reiz des Unterschieds

Kovalevskaja-Preisträgerin Dr. Kerstin Kaufmann will pflanzliche Entwicklung und Evolution verstehen

Wer träumt nicht vom großen Gewinn und wartet dennoch vergeblich darauf? Dr. Kerstin Kaufmann hatte das Glück der Tüchtigen. Die Biologin ist eine der …

„Wie immer Ihr Th.F.“

Tagung an der Universität Potsdam betrachtet Theodor Fontanes Briefe im Kontext

„Wie immer Ihr Th.F.“ ist eine Tagung überschrieben, die das Theodor-Fontane-Archiv und die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem …

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Universität Potsdam, Klinikum und Poliklinik Ernst von Bergmann verstärken Zusammenarbeit

Fragen der körperlichen Belastbarkeit, der Prävention und Rehabilitation stehen im Mittelpunkt gemeinsamer Forschungsinteressen der Universität …