Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

30 Millionen Euro für Digitale Bildung – Universität Potsdam leitet Vernetzungs- und Transferstelle

Mit 30 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren die Vernetzung und den Transfer …

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre …
Zwei Studentinnen auf dem Uni Potsdam Campus

Ästhetische Bildung im Freien – Ivette Widmann über das innovative Lehrprojekt „Draußenschule“

Wahrnehmen, reflektieren, sich auseinandersetzen – wo geht das besser als an einem Ort, der Natur und Mensch vereint? Ivette Widmann, Akademische …
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und …
Studierende am Campus Griebnitzsee

Von der Erfindung Amerikas bis zur Quantenoptik in der Physik – Schnupperstudium 2023 gestartet

Wie Amerika erfunden und später gefunden wurde, erfahren Studieninteressierte, wenn sie ab dem 2. Januar 2023 im Schnupperstudium der Universität …
Joulia Hoppen: Palimpsest 1, 2022, Griebnitzsee-Projekt

Der Uferweg am Griebnitzsee – Ästhetische Annäherungen an eine Konfliktlandschaft

Der Uferweg am Griebnitzsee, auf dem einst die DDR-Grenzsoldaten patrouillierten, gehört zu jenen „Konfliktlandschaften“, mit denen sich der Lehrstuhl …
Eine Illustration eines Eisbergs im Wasser. die obere kleine Spitze guckt an der Oberfläche heraus, ein Bootfahrer sieht mit einem Fernglas darauf. Der größere untere Teil befindet sich unter der Wasseroberfläche, auf ihm steht das Wort "Risk".

Transparenz hilft! – Wie das Harding-Zentrum Menschen befähigt, gesundheitliche Risiken zu verstehen

Anfang 2020 drängte Corona in die Welt. Im Januar noch als Randnotiz in den Nachrichten aus China, Anfang März mit ersten Infektionszahlen und Fällen …
Zwei Personen stehen vor dem Herzcheck-Truck mit dem Aufdruck "Mobiles MRT für Ihre Herzgesundheit"

Über 3.000 Patientinnen und Patienten beim mobilen HerzCheck

Der umgebaute LKW für mobile MRT-Untersuchungen macht immer wieder am Neuen Palais der Universität Potsdam Station. Der Campus gehört zu den zwölf …
Dr. Berno Bahro hat in Südkorea über die deutsch-deutsche Sportgeschichte referiert.

„Sport kann helfen, dass Menschen in Kontakt kommen“ – Sporthistoriker Berno Bahro erklärt, warum sich Südkorea für die deutsch-deutsche Sportgeschichte interessiert

Die deutsche Sportgeschichte des 20. Jahrhunderts ist – wie die vieler anderer Bereiche – geteilt: Deutschland war Fußballweltmeister 1954 und 1974, …
Steve Entrich

Wieder ins Gespräch kommen – Inklusionspädagogik verknüpft Vorlesung und Tutorien, synchrone und asynchrone Formate für inklusive Lehre

Innovative Lehrprojekte 2022

Wie sieht inklusive Lehre von Inklusionspädagogik aus? Wie vorleben und nicht nur theoretisieren? Welche Lehren kann Hochschullehre aus den …