Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Diatomitablagerungen in Olorgesailie | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 11. Februar 2018: Begegnung im Land der Massai

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Alle Teilnehmer der geologischen Kenia-Exkursion erreichen das hochgelegene Nairobi (1800 Meter ü.N.N.) planmäßig. Deutsche, italienische und …

Abrupte Veränderungen entdecken – ob bei Ozeanwärme oder Finanzmärkten

Zeitreihen enthalten viele relevante Daten, sei es von Aktienindexen oder den Temperaturen der Meeresoberfläche. Ein verlässlicher Nachweis abrupter …
Foto: Thomas Roese.

International MeetUP: Subsahara-Afrika

Subsahara-Afrika stand im Mittelpunkt des 3. „International MeetUP“ am 4. Januar, bei dem Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden …
Prof. Dr. Manfred Strecker. Foto: privat.

Prof. Dr. Manfred Strecker als Präsident der GeoUnion wiedergewählt

Das Präsidium der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung hat am Freitag, 15. Dezember auf seiner Sitzung im Frankfurter Senckenberg-Institut den an der …
Prof. Dr. Dirk Wagner. Foto: Karla Fritze.

Schön heiß, schön kalt – Der Geomikrobiologe Dirk Wagner erforscht kleinstes Leben in extremen Umwelten

Arktis, Wüste und Vulkane: Es gibt Leben an Orten, wo man es ganz sicher nicht vermuten würde. Und zwar in ungeahntem Umfang. Prof. Dr. Dirk Wagner …
Foto: Die Preisträger des Potsdamer Kongresspreises 2017 © proWissen Potsdam e.V.

Verleihung des Potsdamer Kongresspreises 2017

 Am 21. November 2017 wurde mit einer festlichen Gala im Hotel Bayrisches Haus der 6. Potsdamer Kongresspreis verliehen. Anna Luise Kiss, …
Praktikum in den Erd- und Umweltwissenschaften - mit Lego-Bausteinen. Foto: Karla Fritze.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

DFG-Präsident mit „StRATEGy“ in Argentinien unterwegs

Eine Delegation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Peter Strohschneider war Anfang November zu Gast …

Schicht um Schicht - Geologen untersuchen die Sedimentbeckenbildung in den Anden

Vor Jahrmillionen sorgten Flüsse und Meere dafür, dass sich in geologischen Becken Sedimentschichten bildeten. Einige dieser Schichten verschwanden …
Teilnehmende der Potsdamer Sommerakademie 2017. Foto: Rolf Schulten.

(Um-)Welt im Wandel – Podcasts zur Potsdamer Summer School 2017

Im September 2017 kamen rund 40 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt nach Potsdam, um an der Potsdamer Summer School teilzunehmen. Der Podcast  …