Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Herausragende Schülerarbeiten gesucht – Bis 7. Februar für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben

Noch bis zum 7. Februar 2020 können sich Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Landes Brandenburg um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise …

Stadt und Land erzählen

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …

Lernen von Künstlicher Intelligenz – Internationaler Workshop zur Beziehung von Mensch und Roboter

Roboter helfen älteren Menschen in Pflegeheimen. Künstliche Tutoren unterstützen Lehrkräfte im Klassenzimmer. Intelligente Maschinen betreten …

Ideenwettbewerb „ideahuBB“ ausgerufen – Bewerbungen bis 30. Januar 2020 möglich

„Die Region Berlin-Brandenburg ist international einer der führenden Standorte in der Gesundheitswirtschaft. Doch die Anforderungen an die Branche …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. Foto: Robin Michael.

Stabile Proteine im Modell – Potsdamer Studierende nehmen wieder an internationalem Biotechnologie-Wettbewerb iGEM teil

Bryan Nowack und Robin Michael haben ein aufregendes Jahr hinter sich – und es ist noch nicht zu Ende. Sie haben ein Forschungsteam ins Leben …
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …

Auszeichnung – Uni-Präsident Oliver Günther als herausragender Informatiker geehrt

Die Gesellschaft für Informatik hat den Präsidenten der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., zum Fellow ernannt und damit seine …
„HyperBraille“ öffnet das Internet für Blinde. | Foto: Ernst Kaczynski.

Tastend ins Internet - Informatiker erleichtern Blinden den Zugang zu Onlinediensten

Morgens schnell die E-Mails checken, den Wetterbericht für den Tag anschauen oder die aktuellen Nachrichten lesen – viele Menschen nutzen täglich …
Absolventinnen und Absolventen der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Foto: HPI.

IT-Nachwuchs verabschiedet - Absolventen der Digital Engineering Fakultät ausgezeichnet

Gleich vier Master- und drei Bachelorstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der …
Datenassimilation findet in vielen Gebieten Anwendung – mit am längsten eingesetzt wird sie in der Meteorologie.

Das Beste aus beiden Welten - Was Mathematik mit dem Wetter, Amöben und dem menschlichen Blick verbindet

Daten sind schwer in Mode. Satellitenaufnahmen machen die gesamte Welt verfügbar – detailgenau, rund um die Uhr. Auch der Mensch wird bis ins Kleinste …