Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Basteln für die Zukunft: Im Projekt DiReBio wird die bioökonomische Wende in Brandenburg gestaltet. | Foto: Dirk Vegelahn

Erdöl war gestern, was kommt morgen? – Potsdamer Forschende entwickeln regionale Zukunftsstrategien für die bioökonomische Wende

Das Ziel ist nichts Geringeres als der Umbau des Wirtschaftssystems. Künftig wird sich unsere Ökonomie nicht mehr auf fossile Träger, sondern auf …
Prof. Dr. Ulrike Lucke in ihrem Büro. | Foto: Ernst Kaczynski

„Mich begeistert die Offenheit, mit der digitale Medien ausprobiert werden“ – Informatikerin Ulrike Lucke über die Möglichkeiten des E-Learning in der Corona-Krise

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Mitte März sind Bildungseinrichtungen geschlossen, Schüler und Studierende zu Hause. Quasi über Nacht muss jetzt funktionieren, was vielerorts …
Solidarisch sein, Tickets kaufen. | Foto: Pixabay/geralt

Spenden für die kulturelle Vielfalt – Sechs Informatik-Studenten unterstützen Kultureinrichtungen mit einer Online-Plattform

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Kultur hat es eigentlich immer schwer – doch im Moment vielleicht mehr denn je. Viele sonst schon unterfinanzierte Kulturstätten verlieren dringend …

Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen – Gewinner des „idea-huBB“-Wettbewerbs stehen fest

Acht märkische Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft sind die Gewinner des Ideen-Wettbewerbs „ideahuBB“. Das Wirtschafts-ministerium …
Annette Prochnow (Direktorin des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie), Niels Landwehr (Professor für Data Science in Agriculture) und Ulrike Lucke (Professorin für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen) (v.l.n.r.). | Foto: Tobias Hopfgarten.

Alles bio, aber ökonomisch und digital! – Warum die Bioökonomie mit den Mitteln der Digitalisierung die Welt retten kann

2020 ist das Jahr der Bioökonomie und alle Welt redet davon. Aber was genau ist Bioökonomie? Und was ist der nächste Schritt, die Digital Bioeconomy? …

Expertenliste – Forschende der Universität Potsdam stehen für Medienanfragen zur Corona-Krise zur Verfügung

Unterricht via Internet, Vorlesungen am Computer, ganze Unternehmen im Home Office. Dazu die fieberhafte Suche nach einem Impfstoff und die enormen …
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt ihr Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel. | Foto: David Ausserhofer.

Potsdamer Expertise für die Bundesregierung – Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), deren stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Katharina Hölzle von der Universität Potsdam ist, …

Digitalisierung gestalten – 15. Internationale Tagung zur Wirtschaftsinformatik in Potsdam

Wie verändert die Digitale Transformation unsere Gesellschaft, unseren Alltag und die Art und Weise, wie Unternehmen aufgebaut sind und arbeiten? Auf …

„Wenn Rosinen tanzen“ – 2. MINT-Tag für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen

Mädchen und Jungen frühzeitig für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und dafür die richtigen pädagogischen …
Studentin im „virtuellen Klassenzimmer“. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Das virtuelle Klassenzimmer – Auszeichnung für Potsdamer Universität im E-Learning

Bereits zum dritten Mal ist die Universität Potsdam beim delina Award erfolgreich, der besonders innovative Formate der digitalen Bildung prämiert. …