Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Menschenmassen in der Sonne

Kurz gefragt … – Jasper Tjaden, Professor für angewandte Sozialforschung und Public Policy

Sie forschen zu Migration und Integration. Was interessiert Sie daran? An dem Phänomen der Migration und Integration interessieren mich die …
Eine Frau spricht mit Mikrofon in der Hand

Zukunftswettbewerb zum „Better-World-Award UP 2024“ gestartet

Ab sofort können sich Studierende in den Masterprogrammen und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen wieder um den …
Das Herausgebertrio findet sich voll und ganz in seinem Buch wieder: „Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Lukas Mientus, Christiane Klempin und Anna Nowak, die Herausgeber*innen des Buches „Reflexion in der …
Verschiedene Social Media Button auf einer Smartphone-Oberfläche

Zukunftsaussichten – „SoMe4Dem“ und wie soziale Medien der Demokratie schaden oder sie stärken können

Fake news, Manipulation und Meinungsmache – die Sozialen Medien haben es einfach gemacht, die Grenzen zwischen Fakten und Ansichten zu verwischen und …
Prof. Lihe Huang von der chinesischen Tongji Universität erforscht die Sprache im Alter.

Sprache im Alter – Linguist Prof. Lihe Huang ist als Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Prof. Annette Gerstenberg

Nachmittags zum Englischkurs, abends den Enkeln eine Gutenachtgeschichte vorlesen und dann mit Freunden noch eine Runde Mahjong – was nach einem …
Prof. Dr. Björn Steinrötter

Wer ist hier der Autor? – Prof. Dr. Björn Steinrötter über Urheberrecht und Künstliche Intelligenz

Wenn es um den Schutz von Daten und digitalen Inhalten geht, sehen viele Menschen nicht durch. Und selbst Expert*innen stehen vor der Herausforderung, …
Kinder stehen in einem Kreis zusammen und strecken ihre Hände nach oben.

„Mehrsprachigkeit als Potenzial entdecken“ – Wie wir davon profitieren können, wenn wir von vielen Sprachen umgeben sind

Mehrsprachigkeit hat einen durchwachsenen Ruf: Die babylonische Sprachverwirrung aus dem Alten Testament ist sinnbildlich geworden für den Vorwurf, …
Prof. Dr. Peter Nejjar

Der Portal-Fragebogen – 15 Fragen an den Mathematiker Peter Nejjar

Der Wissenschaftler Peter Nejjar studierte Mathematik an der FU Berlin und der ENS Paris. Er promovierte an der Universität Bonn und war anschließend …
Prof. Neher erklärt Matthias Zimmermann wie die Prototypen neuer Solarzellen gefertigt werden.

Meine Welt – Mit Dieter Neher, Professor für Physik und Optoelektronik weicher Materie

Mein wissenschaftlicher Alltag wird derzeit stark durch unsere Forschung an neuartigen Halbleitern von Solarzellen geprägt. Gut möglich, dass manch …
Prof. Dr. Christian Bär, Institut für Mathematik

zbMATH Open – Ein freier Informationsservice für die Mathematik

Die Open-Access-Plattform zbMATH ist ein internationaler Informationsservice für die Mathematik mit vernetzten Informationen zu mathematischen Themen, …