Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Wolfgang Edelstein | Foto: DeGeDe©Sappho Beck

Engagiert für ein Potsdamer Modell der Lehrerbildung – Der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein, Gründungssenator der Universität Potsdam, ist im Alter von 90 Jahren verstorben

Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, die nicht nur Fächer, sondern Kinder und Jugendliche unterrichten, war eine der Visionen, die Wolfgang Edelstein …
Bildungsforscher Wilfried Schubarth macht klar: Schule sollte mehr tun als nur Wissen vermitteln. | Foto: AdobeStock/Kzenon

Innehalten und hinterfragen – Schule und Demokratie in der (Corona)Krise

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Corona-Krise fördert lange bestehende Probleme der Gesellschaft mit besonderer Wucht zutage – so auch in der Bildung. Der Potsdamer …
Prof. Dr. Ulrike Lucke in ihrem Büro. | Foto: Ernst Kaczynski

„Mich begeistert die Offenheit, mit der digitale Medien ausprobiert werden“ – Informatikerin Ulrike Lucke über die Möglichkeiten des E-Learning in der Corona-Krise

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Mitte März sind Bildungseinrichtungen geschlossen, Schüler und Studierende zu Hause. Quasi über Nacht muss jetzt funktionieren, was vielerorts …
Prof. Dr. Dirk Richter im Seminar mit einem "virtuellen Klassenzimmer". | Foto: Tobias Hopfgarten.

„Wir machen aktuell nur randständig Gebrauch von digitalen Medien“ – Prof. Dr. Dirk Richter über die Möglichkeiten, Wissen und Kompetenzen online zu vermitteln

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Homeoffice für die Erwachsenen, Langeweile daheim für Kinder und Jugendliche? Digitalisierung im Bildungswesen scheint gegenwärtig wichtiger denn je. …

Expertenliste – Forschende der Universität Potsdam stehen für Medienanfragen zur Corona-Krise zur Verfügung

Unterricht via Internet, Vorlesungen am Computer, ganze Unternehmen im Home Office. Dazu die fieberhafte Suche nach einem Impfstoff und die enormen …
Gartenpädagoge Steffen Ramm mit einer Gruppe von Kindern im Kakteenhaus des Botanischen Gartens. | Foto: Kerstin Fende

Von Pflanzen lernen – Grünes Klassenzimmer öffnet nach Renovierung seine Pforten

Wie Blumen Kinder kriegen, warum Kakteen Hitze aushalten und was fleischfressende Pflanzen zum Frühstück essen, das lernen Mädchen und Jungen im …
Miriam Vock. Foto: Hoffotografen

„Kritische Freunde“ beim Schulbesuch – Prof. Miriam Vock in der Jury für den Deutschen Schulpreis 2020

Der Endspurt für den Deutschen Schulpreis 2020 hat begonnen: Die Besuche der TOP-20-Schulen durch die Jury sind abgeschlossen. Am 19. März wird …
Bildungsforscher Prof. Dr. Björn Egbert. Foto. Tobias Hopfgarten.

Medien sind Kult(ur) – Der Bildungsforscher Björn Egbert über die Herausforderungen im Umgang mit neuen Medien

Tablets, Smartphones und -watches und interactive Whiteboards, aber auch gigantische Datenbanken, Messengerdienste und Suchmaschinen. Der Einfluss …
Experiment in der Schule. | Foto: AdobeStock/Syda Productions

Vom Fußball zum Experiment – Wie Kinder wissenschaftlich denken lernen

Es ist eine alte Pädagogenweisheit: Wer sich für etwas interessiert, lernt schneller. Aber warum ist das so? Und lässt sich dieser Umstand nutzen, um …

Lernen von Künstlicher Intelligenz – Internationaler Workshop zur Beziehung von Mensch und Roboter

Roboter helfen älteren Menschen in Pflegeheimen. Künstliche Tutoren unterstützen Lehrkräfte im Klassenzimmer. Intelligente Maschinen betreten …