Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Im Interview mit Mathematikdidaktikerin Lena Florian und Informatiker Raphael Zender zu virtuellen Lehr- und Lernformaten an der Universität Potsdam. | Foto: Thomas Roese

„Wir wünschen uns eine Professionalisierung“

Die Mathematikdidaktikerin Lena Florian und der Informatiker Raphael Zender engagieren sich in einer universitätsweiten Interessensgruppe für neue, …
Verwaltungsprozesse digitalisieren | Foto: AdobeStock / Sikov

Ambitioniert evaluiert – B.A.-Studentin Ariane Lehmann wird im Master Lab gefördert

Das Bachelor-Projekt von Ariane Lehmann, die an der Universität Potsdam Wirtschaftsinformatik studiert, ist ambitioniert. So sehr, dass Sie für die …
Data Science kann helfen, Licht uns Dunkel komplexer Prozesse zu bringen | Foto: Andreas Töpfer

Good News – Wie Data Science dabei hilft, die Corona-Pandemie besser zu verstehen

Die durch das Coronavirus Ende 2019 ausgelöste Pandemie bestimmt ein halbes Jahr später das Leben von Milliarden Menschen weltweit. Dabei spielen …
Die VR-Lackierwerkstatt im Einsatz | Foto: Dr.-Ing. Raphael Zender

Virtuell und praktisch – Potsdamer VR-Projekt gewinnt „DIVR Science Award 2020“

Ein in Potsdam koordiniertes Forschungsprojekt, das sogenannte Virtual Reality (VR)-Technologien in die Berufsausbildung integrieren will, wurde mit …
Die Gründer und Macher von „Neobon“ – der papierlosen Kassenbon-Lösung: Von links nach rechts: Thomas Völk (KIT Karlsruhe), Paul Mattes (KIT Karlsruhe), Kris-Filip Kahl (HPI Potsdam) und Josef Flößer (Hochschule Offenburg). | Foto: Neobon

Der Bon ohne Zettel – Studentisches Start-up „Neobon“ gewinnt Start-up-Preis

Einkaufen ohne Papier – mittlerweile normal. Kreditkarten, Handys mit NFC und Smartwatches mit Bezahlfunktion machen Scheine schon länger überflüssig. …
Hasso Plattner (3.v.l.) mit Matthias Platzeck (2.v.l.) | Foto: Karla Fritze

Endlich zu Hause! – Warum das HPI auch 2020 seinen 20. feiern kann

Im Oktober 2019 feierte das Hasso-Plattner-Institut sein 20-jähriges Bestehen. Neben einer großen Gala gab es eine zweitägige Konferenz zum Thema …
Prof. Dr. Rebecca Lazarides. | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen

Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …
Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko | Foto: Oleg Gritsenko

„Die Betreuung der internationalen Studierenden an der Uni Potsdam ist exzellent“ – Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko erzählt vom Studium im ersten Online-Semester

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit März 2020 ist alles etwas anders, auch an der Universität Potsdam. Prüfungen mit Abstand, Vorlesungen online, Seminare via Zoom. Wie gelingt die …

MINT motiviert – Wie der Schulunterricht für Naturwissenschaft und Technik begeistern kann

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – das sind die sogenannten MINT-Fächer, die das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung …

Challenge der Uni Potsdam angenommen – Gratulation an Gewinner des #SemesterHack

Die Universität Potsdam gratuliert den Siegern des #SemesterHack, eines bundesweiten Online-Hackathon, bei dem Ideen für das digitale Sommersemester …