Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Dropnostix-Gründer Lars Abraham im Kuhstall | Foto: Wiebke Heiss

Gesundheit geht durch den Magen – Auf dem Weg zum „Internet der Kühe“: die Potsdamer Firma dropnostix

Ein Betriebswirt mit Gründungsabsichten und ein promovierter Biochemiker mit technischem Know-how – das ist die Mischung, der es bedurfte, …

Erfolgsgeschichte – SAP übernimmt Start-up der Uni Potsdam für eine Milliarde Euro

Signavio, ein von der Universität Potsdam gefördertes Start-up, wird für eine Milliarde Euro vom Softwarekonzern SAP übernommen. Absolventen des …
Foto: Anja Harnisch

Jetzt bewerben – Design Thinking an der HPI D-School

Noch bis zum 15. Februar läuft an der HPI School of Design Thinking die Bewerbungsphase für den Design Thinking Basic Track im kommenden …

Herausragende Schülerarbeiten gesucht – Bis 12. Februar für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben

Noch bis zum 12. Februar 2021 können sich brandenburgische Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. …
Das Lernprogramm für angehende Fahrzeuglackierer | Foto: Dr. Raphael Zender

HandLeVR – Berufsausbildung mit Simulator – Neues Lernprogramm für angehende Fahrzeuglackierer

Wer eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer macht, muss viel Zeit mit Farben, Lacken und der Lackierpistole verbringen, bis alle Handgriffe sitzen. …
Blick ins virtuelle Klassenzimmer | Foto: Axel Wiepke

Angehende Geschichtslehrer und -lehrerinnen in der Virtual Reality – Ein innovatives Lehrprojekt

Innovative Lehrprojekte 2020

Virtual Reality in der Lehramtsausbildung ist in Potsdam schon Wirklichkeit. Die Geschichtsdidaktikerin Prof. Monika Fenn und ihr Mitarbeiter Jakob …
GebäInstitut für Informatik und Computational Science

Hasso Plattner Foundation stiftet Neubau für Institut für Informatik und Computational Science

Das neue Zuhause des Instituts für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam auf dem Campus Golm ist fertig. Die Hasso Plattner …
Prof. Dr. Peer Trilcke und Prof. Dr. Heiko Christians | Foto: Sandra Scholz

„Der Kampf um neue Technologien und um altes Prestige“ – Ein Gespräch über Bücher, Technik und die Rolle der Digital Humanities im 21. Jahrhundert

Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und …
Hackathons verbinden verschiedene Wissenschaftsfelder miteinander | Foto: Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften | Theodor Fontane Archiv

Henriette Herz-Hackathons – Universität Potsdam erhält Preis für innovatives Rekrutierungskonzept

Für ihr Konzept „Henriette Herz-Hackathons. Ein agiles Scouting- und Branding-Instrument für die Digital Humanities-Rekrutierung an Hochschulen“ …
Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert. | Foto: Tobias Hopfgarten / Illustration: Anke Seeliger

Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert

Im März 2020, als ein ganzes Hochschulsemester auszufallen drohte, verlegte die Universität Potsdam ihren Lehrbetrieb, aber auch große Teile der …