Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Das Potsdamer iGEM-Team vor dem Abflug nach Boston. | Foto: iGEM Potsdam.

Auf nach Boston! – Tag 1: Dies ist Amerika – unsere iGEM-Reise beginnt

Reisetagebuch: Studierende beim Biotechwettbewerb iGEM

Bevor wir uns auf den ersten Tag konzentrieren, ein paar Worte vorab zum Wettbewerb. iGEM ist ein Bioengineering-Wettbewerb, bei dem mehrere Hundert …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. | Foto: Robin Michael.

Auf nach Boston! – Potsdamer iGEM-Team berichtet im Online-Tagebuch von der großen Abschlussveranstaltung des Biotechnologiewettbewerbs

Sie haben ein Forschungsteam ins Leben gerufen, ein eigenes Projekt konzipiert und monatelang umfangreiche Experimente durchgeführt. „ThermaL UP“ – …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. Foto: Robin Michael.

Stabile Proteine im Modell – Potsdamer Studierende nehmen wieder an internationalem Biotechnologie-Wettbewerb iGEM teil

Bryan Nowack und Robin Michael haben ein aufregendes Jahr hinter sich – und es ist noch nicht zu Ende. Sie haben ein Forschungsteam ins Leben …
iGEM-Team der Uni Potsdam. Foto: Robin Michael

Potsdamer Studierende bei iGEM in Boston

Junges Wissenschaftsteam präsentiert sich bei internationalem Wettbewerb der Biotechnologie

Ein Team aus 20 Studierenden der Universität Potsdam stellt im Oktober seine Forschungsergebnisse im Bereich der synthetischen Biologie und …
Zebrafischherz in vier Farbvariationen in einer der getesteten genetischen Varianten, die zu einem massiven Wachstum des Vorhofes führen. Durch eine Mehrfarben-Mosaik-Markierung des Herzmuskelgewebes in Kombination mit einer hochauflösenden 4D-Konfokalmikroskopie können die genauen dreidimensionalen Änderungen der Zellgrößen bestimmt werden. | Foto: Seyfried.

Am Zebrafischherz – Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation

Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die korrekte Bildung von …
Datenassimilation findet in vielen Gebieten Anwendung – mit am längsten eingesetzt wird sie in der Meteorologie.

Das Beste aus beiden Welten - Was Mathematik mit dem Wetter, Amöben und dem menschlichen Blick verbindet

Daten sind schwer in Mode. Satellitenaufnahmen machen die gesamte Welt verfügbar – detailgenau, rund um die Uhr. Auch der Mensch wird bis ins Kleinste …
Wenn sie einmal groß sind, sollen diese jungen Mangrovenbäume hohe Wellen dämpfen.

Starke Wurzeln, starke Frauen – Wie Vietnamesinnen die Mangroven zurückbringen wollen

Einst bedeckten sie die Küsten Vietnams über weite Strecken, doch heute gibt es hier nur noch wenige intakte Mangrovenwälder. Die natürlichen …
Mirabellenbäume auf dem Campus bieten nicht nur Insekten Nahrung. Foto: Nadja Kath

Naschen auf dem Campus

Obstbäume für eine grünere und nachhaltige Uni

Seit dem vergangenen Sommer stehen sieben kleine Obstbäume zwischen den Häusern des Studentendorfs auf dem Campus Griebnitzsee. Die Kirschen, …
Weiden vor dem Schloss Sanssouci. Foto: Karla Fritze

Schafe im Park Sanssouci – Biologen begleiten Beweidungsprojekt

Schafe sind in historischen Grünanlagen ein eher seltener Anblick. Im Park Sanssouci haben einige von ihnen vorübergehend Quartier bezogen. Etwa 50 …
Bildungsministerin Anja Karliczek (Mitte) gratulierte den jungen Preisträgern bei der Verleihung am 19. Mai 2019. Foto: Kristian Müller

Potsdamer Nachwuchsbiologen bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Zwei Potsdamer Schüler wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Chemnitz ausgezeichnet. Die 18-jährige Janika Müller vom …