Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Übungen aus dem Trainingsprogramm am KIDZ | Foto: Bettina Arasin

WAchSe im KIDZ! – Das „Kinder Interventions- und Diagnostik-Zentrum“ hilft unkonzentrierten Kindern, an sich selbst zu wachsen

Zappeln, kippeln, schaukeln – wer kennt sie nicht, die Unruhegeister, die nicht stillsitzen, nicht zuhören können, sich leicht ablenken lassen und …
Unterzeichnung des Letter of Intent im Senatssaal der Uni Potsdam: Prof. Dr. Miriam Rürup, Prof. Dr. Christoph Schulte, Marina Chernivsky, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (v.l.n.r.) | Foto: Tobias Hopfgarten

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Die Universität Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Berlin wollen in einem dreijährigen Pilotprojekt Strategien gegen …
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die …

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Einladung zum Pressegespräch

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben …

Wie sich Lehrkräfte für die Digitalisierung fit machen – Graduiertenprogramm gestartet

Nicht erst seit der Corona-Pandemie spielt in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Wie aber …
Boxperiment: Chemie im Koffer für den Einsatz im Unterricht | Foto: Thomas Roese

Hightech to go – Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer: Warum Chemielehrerin Vivien Meggyes manchmal aus dem Koffer unterrichtet

Wenn Vivien Meggyes mit einem anthrazitfarbenen Plastikkoffer über den Schulflur läuft, zieht sie manch fragende Blicke auf sich: Ist die Lehrerin …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Workshops zu Themen der Inklusion und Heterogenität

Innerhalb der Qualitätsoffensive Lehrerbildung lädt die Universität Potsdam am 4. März und am 22. April von 14.30 bis 18 Uhr zu digitalen Workshops …
Im Büro von Linda Juang zeigt sich die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft. | Foto: Sandra Scholz

Vielfalt verstehen – Linda Juang forscht zur Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund

Linda Juang ist Professorin für Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen. Die USAmerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln kam 2014 an …
Bildungsforscher Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach und Psychologiestudent André Seidel haben sich über die digitale Universität unter besonderen Umständen ausgetauscht – per Zoom. | Fotos: privat

„Corona hat uns geboostet – von null auf hundert ins Onlinezeitalter“ – Ein Bildungsforscher und ein Psychologiestudent über die digitale Universität unter besonderen Umständen

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Lehrende und Studierende der Universität Potsdam sehen sich seit April 2020 fast nur noch am Bildschirm. Seminare per Zoom, Vorlesungen als Slidecast, …