Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Doppelerfolg – DFG-Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam werden verlängert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die beiden Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam positiv begutachtet und ihre Verlängerung …
Mädchen im Homeschooling am Laptop | Foto: AdobeStock/Halfpoint

Bildung in Zeiten der Pandemie – Wie Schulen und Universitäten die Digitalisierung bewältigen

Die Corona-Pandemie und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben im Frühjahr 2020 zu einer Art Zwangsdigitalisierung im Schnelldurchlauf …
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die …

Informatik und Physik Spitze – Sehr gute Noten im CHE-Ranking

Die Fächer Informatik und Physik der Universität Potsdam bekommen beim diesjährigen CHE-Ranking sehr gute Bewertungen von ihren Studierenden. Die …

Digitaler Bildungsraum – Uni Potsdam koordiniert Pilotprojekt für nationale Bildungsplattform

Eine digitale Bildungsplattform, die Plattformen und Dienste aus allen Bildungsbereichen bündelt und vernetzt – das ist das Ziel der Initiative …
Lasse Steffen, Marco Trippler und Jerome Lange (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Roese

Hoppla! Jetzt kommt Koppla! – Die Revolution fürs Handwerk

„Wir wollen, dass jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit unserer Software arbeitet – weil sie leicht zu bedienen ist und viele Prozesse …

Leitbild wird Lehre – Dritte Auflage der Förderung Innovativer Lehrprojekte an der Universität Potsdam

Die „Innovativen Lehrprojekte“ – eine Ausschreibung der Universität Potsdam – gehen in die dritte Runde. Erneut war das Interesse an einer Förderung …
Das „Maschinenhaus-Transferprojekt“ soll dabei helfen, die Abbrecherquoten unter den Informatik-Studierenden zu senken. | Foto: VDMA e.V.

Die Universität Potsdam und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau starten ein gemeinsames Transferprojekt in der Informatik

Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Wandel der Digitalisierung. Hierfür werden zwingend geeignete Fachkräfte aus der Informatik im Maschinen- und …
Dr. Raphael Zender | Foto: privat

„Die Chance, endlich die technischen Möglichkeiten einzusetzen, die wir schon seit Jahrzehnten haben“ – der Informatiker Dr. Raphael Zender lehrt nicht erst seit der Pandemie digital

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Digital lehren ist für Dr. Raphael Zender keine Neuerung, die eine zwangsweise in die heimischen vier Wände ausquartierte Universität hervorgebracht …
Die AR-Brille im Einsatz im Zentrum „Industrie 4.0“ | Foto: Sandra Scholz

Kleine Brille, große Wirkung – Warum AR-Brillen das „Zentrum Industrie 4.0“ einen großen Schritt voranbringen und umgekehrt

Technik von morgen schon heute ausprobieren – davon dürften viele Unternehmer träumen. Im Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 („Zentrum …