Book Details
Ette, Ottmar; Müller, Gesine (eds.): Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung. Schrift-Bilder und Bild-Schriften im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Berlin: edition tranvía – Verlag Walter Frey (POINTE – Potsdamer inter- und transkulturelle Texte, Vol. 13) 2015 [394 p., 90 c. i.] Softcover | List price Euro [D] 32 ISBN 978-3-938944-93-6 Content (in German) Literatur und Malerei sind im Frankreich des 19. Jahrhunderts aufs Engste miteinander verknüpft. Sie bringen ein geradezu unerschöpfliches Arsenal an malenden Dichtern beziehungsweise dichtenden Malern hervor. Wie lässt sich dieser reiche Bestand fruchtbar machen für die jüngsten theoretischen Studien der vielzitierten „Wende zum Bild“? Und umgekehrt: Welche neuen Lesarten gewinnen diese sowohl literarischen als auch künstlerischen Primärmaterialien im Fokus der aktuellen theoretischen Arbeiten?Tag Archives: Helmut C. Jacobs
11/30-12/01/2013, Conference: “Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung [Visualization, Visibilization, and Textualization]“, Potsdam
Schrift-Bilder und Bild-Schriften im Frankreich des 19. Jahrhunderts
[Text-Image and Image-Text in 19th century France]
Conference Flyer (PDF)
Conference Homepage (German)
![11/30-12/01/2013, Conference: "Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung [Visualization, Visibilization, and Textualization]", Potsdam 11/30-12/01/2013, Conference: "Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung [Visualization, Visibilization, and Textualization]", Potsdam](http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/images/ver_13-11-30+01.jpg)
11/30-12/01/2013, Conference: “Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung [Visualization, Visibilization, and Textualization]“, Potsdam
Conference organized by Ottmar Ette (Universität Potsdam) and Gesine Müller (Universität zu Köln), together with the Research Training Group „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens“, the Emmy Noether Independent Research Group „Koloniale Transferprozesse in der Literatur des 19. Jahrhunderts“, and POINTS (Potsdamer Internationales Netzwerk für TransArea-Studien).
Program (in German)
Saturday, November 30, 2013
9:00 – 09:15 Begrüßung
Gesine Müller und Ottmar Ette
09:15 – 10:00 Auftakt
Ottmar Ette, Potsdam: Hand-Schrift, Schrift-Bild, Bilder-Schrift: zur Kunst der Sichtbarmachung in Alexander von Humboldts Amerikanischen Reisetagebüchern
Theoretische und gesamtperspektivische Annäherungen
10:00 – 10:45 Joseph Jurt, Freiburg/Basel: Schwestern oder Rivalinnen? Zum Verhältnis des künstlerischen und des literarischen Feldes im Frankreich des 19. Jahrhunderts
10:45 – 11:15 Kaffeepause Continue reading