Program (in German):
![Plate XLII, Vue du Cayambe, in: Humboldt, Alexander von ([1810-]1813): Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l'Amérique. Paris: Schoell.](http://www.uni-potsdam.de/tapoints/wp-content/uploads/2015/09/Humboldt-Tag-2015-150x150.jpg)
Plate XLII, Vue du Cayambe, in: Humboldt, Alexander von ([1810-]1813): Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l’Amérique. Paris: Schoell.
14.00: Uhr: Einführung
Ottmar Ette (Universität Potsdam, Akademiemitglied)
14.30 Uhr: “Zur Digitalisierung der Alexander von Humboldt-Forschung”, Tobias Kraft (BBAW), Alexander Czmiel (BBAW)
15.00 Uhr: “Alexander von Humboldt und Franz Julius Ferdinand Meyen: Zwischen Poesie und totem Zoo”, Petra Werner (BBAW)
15.30 Uhr: “Das große A und andere Fundstücke: Zur (Un-)Ordnung in Humboldts Tagebüchern”, Ulrike Leitner (BBAW)
16.00 Uhr: Pause
Panel discussion:
17.00 Uhr:
Podiumsgespräch: “Weltrang eines preußischen Forschungsreisenden“
Participants:
- Horst Bredekamp (Humboldt-Universität zu Berlin, Akademiemitglied)
- Ottmar Ette (Universität Potsdam, Akademiemitglied)
- Eberhard Knobloch (Technische Universität zu Berlin, Akademiemitglied)
- Vera M. Kutzinski (Vanderbilt University)
- Bénédicte Savoy (Technische Universität zu Berlin)
Presentation:
- Harald Asel, RBB Inforadio
Lectures and discussion in German language.
Registration:
Please sign up until September 21 at amendt@bbaw.de.
Location:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin.
Free entry.
Contact: Janina Amendt (amendt@bbaw.de)