Conference Flyer (PDF)
Conference Homepage (German)
International Conference organized by Ottmar Ette (Universität Potsdam) and Uwe Wirth (Justig-Liebig-Universität Gießen), together with the Institute for Latin American Studies (Freie Universität Berlin), the International Graduate Centre for the Study of Culture (Gießen) and the International Research Training Group “Between Spaces. Movements, Actors and Representations of Globalisation” (Freie Universität Berlin).
![06/20-06/22/2013, International Conference: "Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorie [After Hybridity. Futures of Cultural Theory]", Potsdam 06/20-06/22/2013, International Conference: "Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorie [After Hybridity. Futures of Cultural Theory]", Potsdam](http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/images/ver_13-06-20+22_flyer.jpg)
06/20-06/22/2013, International Conference: “Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorie [After Hybridity. Futures of Cultural Theory]“, Potsdam
Program (in German)
Thursday, June 20, 2013
14:30 Uhr Begrüßung Ottmar Ette (Potsdam)
15:00 Uhr Uwe Wirth (Gießen): »Hybridität und Pfropfung als Kulturmodell«
15:45 Uhr Doris Bachmann-Medick (Gießen): »Von der Hybridität zur Übersetzung. Überlegungen zu Travelling Concepts«
16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Yvette Sánchez (St. Gallen): »Transkulturelles Verhandeln als Schwächung von Bipolarität«
17:45 Uhr Sérgio Costa (Berlin): »Verrechtlichte Identitäten. Kulturtheorien und Minderheitsrechte in Lateinamerika«
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Keynote Khal Torabully (Mauritius): »Coolitude: entre centre et périphérie, agglutination the poetics of the coral«
Friday, June 21, 2013
10:00 Uhr Marianne Braig (Berlin): »Das Projekt desigualdades«
10:45 Uhr Beatrice Michaelis (Gießen): »Not quite/not knight – Oder: Nach der Hybridität ist vor der Hybridität«
11:30 Uhr Stefanie Fleischmann (Berlin): »Der Un-Fall als kultureller Destabilisierungs- und Öffnungsmoment. Über die Medialität eines ‘kolonialen Desasters’ (Annual 1921)«
12:15 Uhr Diskussion
13:00 Uhr Mittagspause
15:00 Uhr Irmela Krüger-Fürhoff (Berlin): »Die neue Leber spricht spanisch. Transplantationsnarrationen als Auseinandersetzung mit transkulturellen und biopolitischen Hybriditätsdiskursen«
15:45 Uhr Andreas Hübner (Gießen): »Das Konzept der Kreolisierung: Abgesang an eine Alternative zum Hybriditätsbegriffs«
16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Gesine Müller (Köln): »Die Karibik als privilegierter Ort für Theorie-Produktion: von der antillanité zum tout-monde«
17:45 Uhr Diskussion
19:00 Uhr Abendessen
Saturday, June 22, 2013
10:00 Uhr Dirk Wiemann (Potsdam): »Lücken der Repräsentation – repräsentative Lücken: Vom ‚Globus‘ zum ‚Planeten«
10:45 Uhr Leonhard Fuest (Hamburg): »Übung mit Chimäre: vom Nutzen der zoopharmaka für die Kulturtheorie«
11:30 Uhr Ottmar Ette (Potsdam): »Viellogische Philologie«
12:15 Uhr Diskussion