Kichererbsen, Sojabohnen und Lupinen: Hülsenfrüchte liegen im Trend, denn immer mehr Menschen bevorzugen pflanzliches Eiweiß. Und davon können sie... more
Viele kennen es noch aus dem eigenen Chemieunterricht: Sich die Strukturen einer Stickstoffverbindung räumlich vorzustellen, kann schwierig sein. Auch... more
Seit 2018 erforscht der Chemiker Prof. Dr. Ilko Bald mit seinem Team, wie man einzelne Moleküle gezielt innerhalb künstlicher DNA-Nanostrukturen... more
Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... more
Innovative Lehrprojekte 2022 Wer an Nachhaltigkeit denkt, dürfte bislang nicht unbedingt zuerst an Chemie denken. Dr. Nastja Riemer will das ändern. Sie hat für verschiedene... more
Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life... more
Mit Themen der Nachhaltigkeit im schulischen Kontext befasst sich die internationale Summer School "Teaching the SDGs – Education for Sustainable... more
Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 10. Juni 2022 zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute... more