Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Eine Labormitarbeiterin und ein Labormitarbeiter analysieren eine Probe.

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ – GDNÄ-Tagung in Potsdam

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ ist das Motto der 133. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), die vom 12. …
Dr. Wouter Koopman

Licht nutzen, um Kohlendioxid zu reduzieren – Wouter Koopman möchte mit künstlicher Photosynthese CO2 in nutzbare Chemikalien umwandeln

Wir befinden uns im Mikrospektroskopie- Labor der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Dynamik in kondensierter Materie“. Hier untersuchen Dr. Wouter Koopman …
Die Forschenden des Sonderforschungsbereichs „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636).

Los geht’s! – Sonderforschungsbereich „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636) gestartet

Der Sonderforschungsbereich 1636 „Elementary Processes of Light-Driven Reactions at Nanoscale Metals“ ist mit einem Kickoff-Workshop gestartet. Zur …
Frau schwimmt eine Bahn.

Auf der Goldenen Welle - Potsdamer Studentin Verena Schott schwimmt bei der Para-EM zu fünf Medaillen

Die Schwimmerin und Potsdamer Studentin Verena Schott hat bei Europameisterschaften auf Madeira (Portugal) gleich fünf Medaillen gewonnen: zweimal …
Luftbild der K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES in Sondershausen

Damit Erfindungen nicht in den Schubladen bleiben

Hier der Bedarf der Wirtschaft, dort die Innovation aus der Wissenschaft: Dr. Ferenc Liebig von Potsdam Transfer erklärt im Interview, wie beides …
Zunächst wird destilliertes Wasser in einem Sechs-Liter-Glasreaktor auf 80 Grad Celsius aufgeheizt. Die benötigten Chemikalien Schwefelsäure (H2SO4) und Wasserglas (Na2SiO3) werden abgemessen und vorbereitet.

Aus dem Labor in die Industrie – Ein Besuch im innoFSPEC- Transferlabor

Das Zentrum für Innovationskompetenz innoFSPEC (innovative faseroptische Spektroskopie und Sensorik) wurde 2008 als gemeinsames Projekt der …
Dr. Matthias Hartlieb im Interview

„Unser Ziel ist es, eine Alternative zu Antibiotika zu entwickeln“ - Matthias Hartlieb forscht mit seinem Team an synthetischen Polymeren für biomedizinische Anwendungen

Dr. Matthias Hartlieb hat antibiotikaresistenten Keimen den Kampf angesagt und erforscht gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen, wie die …
Dr. Matthias Hartlieb

Im Kampf gegen antimikrobielle Resistenz – Auszeichnung für den Chemiker Matthias Hartlieb

Dr. Matthias Hartlieb wird mit dem Reimund-Stadler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Mit dem von der Fachgruppe …
Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Donnerstag, den 15. Juni 2023 zum neunten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für …
Michelle Seifert (l.) und PD Dr. Jolanda Hermanns im Labor.

Kichererbsen in die Schulen – Die Studentin Michelle Seifert will Hülsenfrüchte in den Chemieunterricht bringen

Kichererbsen, Sojabohnen und Lupinen: Hülsenfrüchte liegen im Trend, denn immer mehr Menschen bevorzugen pflanzliches Eiweiß. Und davon können sie …