Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Michael Lenhard im Botanischen Garten

Nach links oder nach rechts? – Der Genetiker Prof. Michael Lenhard erforscht, wie Pflanzen links und rechts voneinander unterscheiden können

Im Laufe der Evolution haben Pflanzen verschiedene Strategien entwickelt, um eine Selbstbestäubung zu verhindern. Die aus Südafrika stammende... more
Jakob Schulz (l.) und Daniel Lauterbach

Artensterben vor der Haustür – Wie der Botanische Garten der Universität Potsdam dagegen ankämpft

Sie ist hübsch anzusehen, duftet gut und Insekten mögen sie: Die Graue Skabiose ist die Vorzeigepflanze, wenn es um den Schutz des brandenburgischen... more
Datenerhebung mit einem Feldspektrometer

Kipppunkte in Savannen verstehen – Die Ökologin Prof. Anja Linstädter erforscht, wie der Mensch die Entwicklung von afrikanischen Savannen und Grasländern beeinflusst

 
Seit September 2020 ist Anja Linstädter Professorin für Biodiversitätsforschung und Spezielle Botanik an der Universität Potsdam und leitet den... more
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... more
Königin der Nacht

Die Königin lädt zur Audienz – Botanischer Garten präsentiert heute Abend die blühende „Königin der Nacht“

Die „Königin der Nacht“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam entfaltet heute Abend für kurze Zeit ihre Blütenpracht – mit voraussichtlich 15... more
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam: Kustos Michael Burkart und Direktorin Anja Linstädter.

Eine Oase der Biodiversität – Der Botanische Garten der Universität Potsdam ist Heimat und Museum für zahlreiche Pflanzenarten aus der ganzen Welt

Biologische Vielfalt – was das genau bedeutet, kann man im Botanischen Garten auf kleinem Raum erleben. Die zehn Gewächshäuser und fünf Hektar... more
Schülergruppe an einem Tisch beim experimentieren und anfertigen von nachhaltigen Alltagsprodukten.

Fließende Übergänge – Wie die Uni in die Schule kommt und die Schule zur Universität: Das Leibniz-Gymnasium zeigt es

Für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen, kann viel bewirken. Genauso wichtig aber ist es, die wissenschaftlichen Zusammenhänge verstehen zu... more
Prof. Günther und seine Gattin (mit Maske) mit Dr. Abdalla Ibrahim Ali von der State University of Zanzibar (weißes Hemd), dem Oberbürgermeister Ali Haji Haji (links im schwarzen Anzug) und Mwajuma Ali Abadi (mit rotem Kopftuch neben Dr. Abdalla) von der Stadtverwaltung Zanzibar. Das Foto ist von Dr. Michael Burkart

The Zanzibar Experience – Bäume pflanzen im „Partner-Garten“

Zanzibar ist eine Partnerstadt Potsdams – sowohl von der Potsdamer Stadtverwaltung als auch von der Universität gibt es rege Kontakte und immer wieder... more
Mammutbaum im Botanischen Garten der Uni Potsdam | Foto: M. Burkart / Frank Gyßling

Der größte Baum der Welt – Der Kustos des Botanischen Gartens erzählt die Geschichte des Mammutbaums

In Kalifornien herrschte das Chaos. Das Goldfieber lockte ab 1848 mehrere Hunderte Weiße in ein Gebiet, in dem bislang rund 150.000 indianische... more
Thilo Heinken mit Studierenden bei einer botanischen Exkursion in den Alpen. | Foto: Janice Pahl

Weder altmodisch noch überholt – Starke Botanik an der Universität

Ständig werden neue Pflanzenarten entdeckt, weltweit jedes Jahr etwa 2.000. Dazu braucht es profunde Kenntnisse über Struktur und Form der Organismen.... more