Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto einer Kannenpflanze

Wie sich eine Kannenpflanze weiterentwickelte – neue Studie erklärt evolutionäre Innovationen

In einer aktuellen Studie untersucht ein Team um den Würzburger Botaniker Kenji Fukushima die genomische Struktur der fleischfressenden Kannenpflanze... more

Pflanzen für die Vielfalt – Öffentliche Pflanzaktion am Presseberg in Bad Belzig

Rund 400 Jungpflanzen der Grauen Skabiose, einer seltenen und in Deutschland stark gefährdeten Pflanzenart, sollen auf den Trockenrasenflächen des... more
Stresstest im Stresslabor

Stressfest im Stresstest – Ein Besuch im Labor von Prof. Dr. Pia-Maria Wippert

Ein schlichter weiß gestrichener Raum im historischen Haus 12 am Neuen Palais, ein Tisch, drei Stühle. Nichts deutet darauf hin, dass es hier gleich... more
Gruppe von Menschen steht zwischen Säulen, einer übergibt ihnen einen Pokal

Uni Potsdam beim Stadtradeln auf Platz 2 – Beste Teams ausgezeichnet

66.502 Kilometer in drei Wochen, so viel schafften die 30 Teams der Universität Potsdam, die in diesem Jahr am STADTRADELN teilnahmen und damit hinter... more
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D.

„Ambitioniert, aber nicht vermessen“ – Präsident Oliver Günther über Spitzenforschung an der Uni Potsdam

Die Universität Potsdam (UP) will sich in der Spitzengruppe der Forschungsuniversitäten etablieren – und hat dafür in der kommenden Runde der... more
Afrikanische Antilopen suchen nach Schattenplätzen während Phasen extremer Hitze

Cool bleiben – wie afrikanische Antilopen auf die Klimakrise reagieren

Die Klimakrise lässt die Temperaturen weltweit steigen, aber im südlichen Afrika ist der Anstieg besonders besorgniserregend. Forschende der... more
Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Donnerstag, den 15. Juni 2023 zum neunten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für... more
Biologie-Institut mit Botanischem Garten

An der Uni zum Abitur – Potsdamer Leibniz-Gymnasium unterrichtet im Botanischen Garten

Es ist kein Abenteuer, auch kein Experiment, sondern Unterricht! Nur eben nicht in der Schule, sondern inmitten von Sanssouci. Dort eingebettet liegt... more
Prof. Dr. Anja Linstädter (links) und Liana Kindermann (rechts)

Zukunftsvisionen für das ländliche Afrika – Über Landwirtschaft, Naturschutz und die Savanne als Kohlenstoffspeicher

Elefanten – Symboltiere Afrikas – haben dank rigoroser Schutzmaßnahmen Teile der Savanne zurückerobert. Im länderübergreifenden Schutzgebiet KAZA im... more
Die begehbare Probenkammer vom Projekt „DynaTrait“.

Diversität sorgt für Stabilität – Im Projekt „DynaTrait“ verknüpfen Biologinnen und Biologen mathematische Modelle, Freilanduntersuchungen und Laborexperimente

Im Klimaschrank ist es angenehm warm und hell. Auf den ersten Blick sieht man nicht, dass es in den zahlreichen Glaskolben, die die beleuchteten... more