Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Barcamp “Kulturdaten in Datenkulturen: Digital Humanities als kulturelle Praxis” mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten der DHd2022

Unter dem Motto „DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ fand im März 2022 die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im... more
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data... more
Briefe von Theodor Fontane

Fontanes Briefe und Chronik online – Theodor-Fontane-Archiv mit neuem digitalen Angebot

Am 29. April 2021 hat das Theodor-Fontane-Archiv zwei neue Digitale Dienste freigeschaltet. Damit baut das Potsdamer Literaturarchiv sein... more

Jeder Buchstabe ein Glückwunsch – Theodor Fontanes Geburtstagsgedichte

Jenseits jener ‚großen Lyrik‘, die sich durch Bedeutungstiefe und Kunstfertigkeit auszeichnet, gibt es eine ‚kleine‘: unscheinbar, flüchtig und wenig... more

Fontane Blätter frei zugänglich – 50 Jahre Fontane-Forschung im Netz

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des internationalen Kongresses „Fontanes Medien (1819–2019)“ veröffentlichen das Theodor-Fontane-Archiv der... more
Der Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält den 2019 erstmals verliehenen Fontane-Wissenschaftspreis für herausragende Verdienste um die Erforschung von Werk und Leben Theodor Fontanes. Foto: Sarah Kugler/PNN.

Gotthard Erler erhält Fontane-Wissenschaftspreis

Der renommierte Lektor, Editor, Biograph und Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält am 16. Juni 2019 den von der Gesellschaft der Freunde und... more

Fontanes Medien (1819–2019) – Internationaler Kongress des Theodor-Fontane-Archivs vom 13. bis 16. Juni

Als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms im Fontanejahr fontane.200 richtet die Universität Potsdam unter Koordination des... more
Prof. Dr. Peer Trilcke | Foto: Karla Fritze

Im Dickicht der Medien – Das Theodor-Fontane-Archiv entdeckt den Jubilar im Kontext „seiner“ Epoche neu und holt ihn zugleich ins 21. Jahrhundert

2019 steht landauf, landab im Zeichen eines berühmten Brandenburgers: Theodor Fontane. Da versteht es sich von selbst, dass jene Institution... more
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine... more
Die Berliner Jannowitzbrücke zu Fontanes Zeiten. Foto: Wikimedia/gemeinfrei

Von Friedersdorf zur Jannowitzbrücke – Wie Theodor Fontane ländliche und städtische Architekturen sah

Über ihren literarischen Wert hinaus stellt die umfangreiche Textproduktion Theodor Fontanes als Romanautor, Journalist, Theaterkritiker und... more