Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... more
Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell –... more
Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... more
Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 10. Juni 2022 zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute... more
Um das Verhalten der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen, hat ein internationales Forschungsteam, dem auch Prof. Dr.... more
Ein Student entwirft einen Mikrochip. Nicht nur theoretisch im Hörsaal, sondern praktisch an einem modernen Forschungsinstitut. Er verfolgt gespannt,... more
„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der... more
Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre... more
Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60... more
MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen,... more