Mikrobiologie, Geowissenschaften, Physik, Anna-Lena Lamprecht findet sich in vielen Disziplinen wieder. Selbst dann, wenn sie von den Forschungsfragen... more
Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende... more
Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel... more
Wer dachte, dass Forschung und Lehre den Arbeitstag einer Professorin oder eines Professors bestimmen, den belehrt ein Besuch bei Ulrich Kortenkamp... more
Jana Anja Eccard kennt ihre Mäuse gut. Seit 27 Jahren erforscht sie das Verhalten der kleinen Nagetiere in zahlreichen Experimenten, sowohl im Labor... more
Fressen und gefressen werden ist ein normaler Vorgang in der Natur. Diese Räuber-Beute-Beziehung stabilisiert die Ökosysteme: Sie sorgt dafür, dass... more
Die Savanne: Auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch einzelne Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei, wachsam beäugt von Löwenrudeln und... more
Viele kennen es noch aus dem eigenen Chemieunterricht: Sich die Strukturen einer Stickstoffverbindung räumlich vorzustellen, kann schwierig sein. Auch... more
Seit 2018 erforscht der Chemiker Prof. Dr. Ilko Bald mit seinem Team, wie man einzelne Moleküle gezielt innerhalb künstlicher DNA-Nanostrukturen... more