FSR, StuPa, VeFa, LSK, FZS, AStA ... Manch einer denkt bei dieser Aufzählung vielleicht an einen Song der Fantastischen Vier. Philipp Okonek dagegen... more
Was haben Alexander der Große, Big Data, Italienisch und Neurowissenschaften gemeinsam? Sie sind Teil des Online-Kursangebots der European Digital... more
Immer freitags wird der Klassenbriefkasten geleert. Aber diesmal bekommen nicht nur die Schülerinnen und Schüler Post. Auch für Theresa Jakob gibt es... more
Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., und der amtierende Rektor Prof. Shalaulani James Nsoso von der Botsuana University of Agriculture... more
„Bildung statt Blumen“ wünschte sich die Universität Potsdam zu ihrem 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 – und startete deshalb eine Spendenkampagne... more
Was verbinden sie mit Vielfalt an der Universität Potsdam? Was bedeutet Diversität konkret in ihrem Studien- oder Arbeitsalltag? Wie sieht eine... more
Seit Herbst 2020 durchläuft die Universität Potsdam das Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Bis Ende 2022... more
Wer etwas lernen will, kommt nicht drum rum. Er – der Mensch – muss den eigenen Kopf anstrengen und selbst aktiv werden: lesen, denken, verstehen,... more
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 2019 findet sich ein Artikel von Armin Nassehi, der einen verstehen lässt, warum die beiden... more