Dr. Maria Werhahn erhält den Carl-Ramsauer-Preis 2023 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V. für ihre hervorragende Doktorarbeit, die sie am... more
Magnetare sind die stärksten Magneten im Universum. Diese extrem dichten toten Sterne mit ultrastarken Magnetfeldern sind überall in unserer Galaxie... more
Unter Anwesenheit der Brandenburger Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle sowie des Präsidenten der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther und... more
Am 13. Juli 2023 vergibt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ihre Studienpreise für die besten Masterabschlüsse des Jahrgangs 2022/2023 in... more
Seit Ende Januar ist der „Grüne Komet“ am Nachthimmel zu sehen. Da er das letzte Mal zur Zeit der Neandertaler vor 50.000 Jahren von der Erde aus... more
Tim Dietrich ist erst 34 Jahre jung und hat bereits eine steile wissenschaftliche Karriere hingelegt: 2017 Doktorarbeit mit Auszeichnung an der... more
Um das Verhalten der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen, hat ein internationales Forschungsteam, dem auch Prof. Dr.... more
Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre... more
Astronomen der Universitäten Potsdam und Tübingen haben rätselhafte mit Kohlenstoff und Sauerstoff bedeckte Sternoberflächen beobachtet, die durch die... more