Prof. Lydia Olaka von der Technical University of Kenya in Nairobi begrüßte Bundeskanzler Scholz und den kenianischen Präsidenten Ruto sowie ihre... more
Der Geowissenschaftler Peter van der Beek ist Spezialist für Thermochronologie. Mithilfe dieser Methode blickt er weit zurück in die Geschichte von... more
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit in Potsdam-Golm ist es deutlich zu merken: Hier ist es kälter als in Berlin, aber auch kälter als in der Potsdamer... more
Uwe Altenberger vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam ist am 30. Juli um 21 Uhr zu Gast beim Wissensstadt-Sommerkino vor dem... more
Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen – schwarz, weiß, grün, blau oder silbrig glänzend, unscheinbar wie Gestein oder zu beeindruckenden... more
Prof. Manfred Strecker und Prof. Eva Eibl vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam werden für ihre herausragende Forschungsarbeit in... more
Turbulente Zeiten führten vor 320.000 Jahren zu entscheidenden Veränderungen und Anpassungen des Verhaltens der Menschen. Ein neuer Sedimentbohrkern... more
Der Professor für Paläoklimadynamik Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online: vor... more