Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Zwei Jungen in Startposition für einen Lauf.

Fitness als Nebeneffekt – Die EMOTIKON-Studie untersucht die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern

Bocksprung, Kugelstoßen oder Barrenturnen – nicht alle denken mit Freude an den Sportunterricht in der Schule. Viele Kinder empfinden Leistungsdruck,... more

Land stärkt Lehrkräfte-Ausbildung - Zehn-Punkte-Programm vorgestellt

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, Bildungsminister Steffen Freiberg sowie Prof. Dr. Andreas Borowski, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung... more
Workshoptag und Auszeichnung an der Deutschen Auslandsschule Colégio Humboldt in Sao Paulo mit Schulleiterin Marion Krooss (l.) und Prof. Dr. Winnie-Karen Giera (r.)

Bildung international: Kooperation mit São Paulo ausgebaut

Prof. Dr. Winnie-Karen Giera, Juniorprofessorin für inklusive Deutschdidaktik, reiste Ende Mai ins brasilianische São Paulo, um dort mit... more
Illustration Kognitionswissenschaften

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und hier ist der richtige Ort“ – In den Potsdamer Kognitionswissenschaften arbeiten Forschende verschiedener Disziplinen erfolgreich zusammen

Die Kognitionswissenschaften befassen sich mit den informationsverarbeitenden Prozessen und Strukturen eines intelligenten Systems – seien es... more
Biologie-Institut mit Botanischem Garten

An der Uni zum Abitur – Potsdamer Leibniz-Gymnasium unterrichtet im Botanischen Garten

Es ist kein Abenteuer, auch kein Experiment, sondern Unterricht! Nur eben nicht in der Schule, sondern inmitten von Sanssouci. Dort eingebettet liegt... more
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie... more
Nahaufnahme von Händen die auf einem Laptop tippen.

Auf den richtigen Umgang kommt es an: HPI-Wissenspodcast zum Thema ChatGPT

ChatGPT, die neue Generation des Chatbots, ist eine der spannendsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das textbasierte... more
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) und die Potsdamer Expertin für digitale Bildung Prof. Dr., Katharina Scheiter (li) bei der offiziellen Vorstellung des Kompetenzverbunds lernen:digital und des Kompetenzzentrums für digitalen Unterricht im MINT-Bereich.

Digitale Bildung – Kompetenzverbund lernen:digital und erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich vorgestellt

Die große bundesweite Initiative zur Digitalisierung der schulischen Bildung nimmt Fahrt auf. Nach der im Februar offiziell gestarteten Vernetzungs-... more

Lehramtsstudium stärken – Positionspapier der Uni Potsdam

Mit dem Amtsantritt der neuen KMK-Präsidentin Astrid-Sabine Busse und der zeitgleichen Kabinettsbefassung einer Gesetzesnovelle für das Land... more

Exzellente Expertise des ZeLB gewürdigt

Anlässlich seines Besuchs an der Universität Potsdam hat Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow die Rolle des Zentrums für Lehrerbildung und... more