Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Erde auf einem Hintergrund von Gras und Wolken gegenüber einer zerstörten Erde auf einem Hintergrund einer toten Wüste.

Grünes Wachstum – 30 % der Regionen weltweit entkoppeln Wirtschaftswachstum von CO2-Emissionen

Immer mehr Regionen der Erde gelingt es, wirtschaftlich zu wachsen und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren, so das Ergebnis einer neuen Studie …
Eine Labormitarbeiterin und ein Labormitarbeiter analysieren eine Probe.

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ – GDNÄ-Tagung in Potsdam

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ ist das Motto der 133. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), die vom 12. …
Dr. Wouter Koopman

Licht nutzen, um Kohlendioxid zu reduzieren – Wouter Koopman möchte mit künstlicher Photosynthese CO2 in nutzbare Chemikalien umwandeln

Wir befinden uns im Mikrospektroskopie- Labor der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Dynamik in kondensierter Materie“. Hier untersuchen Dr. Wouter Koopman …
Die Forschenden des Sonderforschungsbereichs „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636).

Los geht’s! – Sonderforschungsbereich „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636) gestartet

Der Sonderforschungsbereich 1636 „Elementary Processes of Light-Driven Reactions at Nanoscale Metals“ ist mit einem Kickoff-Workshop gestartet. Zur …
Zunächst wird destilliertes Wasser in einem Sechs-Liter-Glasreaktor auf 80 Grad Celsius aufgeheizt. Die benötigten Chemikalien Schwefelsäure (H2SO4) und Wasserglas (Na2SiO3) werden abgemessen und vorbereitet.

Aus dem Labor in die Industrie – Ein Besuch im innoFSPEC- Transferlabor

Das Zentrum für Innovationskompetenz innoFSPEC (innovative faseroptische Spektroskopie und Sensorik) wurde 2008 als gemeinsames Projekt der …
Prof. Dr. Jan Härter in seinem Büro.

Extremwetter verstehen – Der neuberufene Physikprofessor Jan Härter erforscht, wie Gewitter miteinander „kommunizieren“

„Gewitterzellen organisieren sich selbst“, sagt Jan Härter. Das klingt zunächst ungewöhnlich, doch Selbstorganisation ist eines der Grundprinzipien …
Prof. Neher erklärt Matthias Zimmermann wie die Prototypen neuer Solarzellen gefertigt werden.

Meine Welt – Mit Dieter Neher, Professor für Physik und Optoelektronik weicher Materie

Mein wissenschaftlicher Alltag wird derzeit stark durch unsere Forschung an neuartigen Halbleitern von Solarzellen geprägt. Gut möglich, dass manch …
Prof. Dr. Martin Wilkens

Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung an Martin Wilkens verliehen

In einem Festkolloquium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist dem Physiker Prof. Dr. Martin Wilkens eine Wilhelm und Else …
Pipeline

Wenn die Pipeline mal ein Leck hat – Wasserstoff soll ein entscheidender Baustein für das postfossile Zeitalter werden

„Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die Elemente des Wassers, …
Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Donnerstag, den 15. Juni 2023 zum neunten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für …