Als eine von drei uniformierten Militärhistorikerinnen nimmt Major Dr. Friederike Hartung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften... more
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftigt weiterhin die Öffentlichkeit und auch die Wissenschaft. Am 11. Juli fand an der Universität... more
Der Historiker Dr. Michael Homberg, der am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) forscht und an der Universität Potsdam lehrt, wurde mit dem... more
Als „preußische Exporte“ gelangten sie bis nach Australien: in Humboldts Sinne ausgebildete, deutsche Naturwissenschaftler. Sie sammelten, zeichneten,... more
Wer von Zukunft spricht, beschwört gern Luftschlösser, entwirft Visionen und Pläne. Fliegende Autos, Reisen zum Mars oder KI im Klassen zimmer. Ist... more
Deportieren, Foltern, Töten: Wie hat sich die Gewaltanwendung in den Armeen der europäischen Großmächte verändert oder gar radikalisiert? Was war... more
Monika Wienfort: Geschichte Preussens C.H. Beck, 3. Auflage 2022 Zur hohen Kunst für jeden Historiker dürfte die Gattung „Schmales Einführungswerk“... more
Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die... more
Marica C. Schenck ist Historikern und Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam. Ihr Spezialgebiet ist das große Ganze, globale... more