Welchen Einfluss hat die Wechselbeziehung zwischen Ernährung und Gehirn auf verschiedene ernährungsmitbedingte Erkrankungen? Das diskutieren über 850... more
Um das Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn geht es vom 16.-18. März 2022 beim 59. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für... more
Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser... more
Wer sind Sie? Woran forschen Sie? Was hatten Sie zum Frühstück? Und warum sind Sie in die Wissenschaft gegangen? Portal Wissen will es genau wissen.... more
„Nein, aber sie sind eine hervorragende Eiweißquelle“, so Schweigert. Gerade ist sein Buch mit dem Titel „Insekten essen. Gebrauchsanweisung für ein... more
Hafer-, Reis-, Soja- oder Mandelmilch – pflanzliche Alternativen zur klassischen Kuhmilch liegen im Trend und werden immer stärker nachgefragt. Das... more
Wer alkoholfreien Sekt oder Wein probiert, kennt den oft faden Geschmack: entweder wässrig oder nur süß. In jedem Fall haben diese Alternativen selten... more
Eine gesunde Ernährung kann Wunder wirken. Vor allem Vitamine sind wichtig: Sie geben uns Kraft, unterstützen die Verdauung und das Zellwachstum. Doch... more