Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind... more
Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... more
Rund 100 Gäste aus Universität, Hochschulsport, Verbänden und kooperierenden Einrichtungen waren der Einladung des Präsidenten der Universität, Prof.... more
Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... more
Jürgen Mackert ist Professor für Allgemeine Soziologe. Doch ein Blick auf seine Forschungsschwerpunkte zeigt, dass diese alles andere als allgemein... more
In den 1990er Jahren waren nicht nur Technobeats und Plateauschuhe der Hit, sondern auch Webseiten: Es wurde gebastelt und gebaut, erste schlichte,... more
Innovative Lehrprojekte 2022 Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und... more
Andrés Bruckner hat es geschafft. Er hat seinen Masterabschluss in Jüdischer Theologie in der Tasche. Aber nicht nur den: Seit kurzem ist er auch... more
Die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung (ZeLB) der Universität Potsdam haben mit der University of Education in Winneba, Ghana... more
Mit seinem digitalen Sprachassistenten für Pflegekräfte hat das HPI-Startup voize den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Die... more