Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Maria-Rosa Cioni. Foto: Karla Fritze.

Ferne Nachbarn - Die Astrophysikerin Prof. Dr. Maria-Rosa Cioni untersucht die Bewegungen von Galaxien

Von Europa aus sind sie unsichtbar. Nur von der Südhalbkugel der Erde aus sieht man sie als helle Flecken am südlichen Sternenhimmel. Die …
„Was für andere das Rätsellösen im Sommerurlaub ist, ist mir die Forschung an der Quantenfeldtheorie.“, Foto: Karla Fritze

Reine Theorie – Von der Faszination der Mathematik ohne Zahlen

Wenn Marco Benini arbeitet, dann ist das – selbst wenn er es mit seinen Händen tut – pure Theorie. Der Italiener, der gegenwärtig als …
Society Award für Prof. Reimund Gerhard. Foto: Thomas Roese.

Society Award für Prof. Reimund Gerhard

Der Physiker Prof. Dr. Reimund Gerhard erhielt kürzlich eine internationale Anerkennung. Die EuroEAP – European Society for Electromechanically …
Sonneneruptionen, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA. Foto: Courtesy of NASA/SDO and the AIA, EVE, and HMI science teams.

Wetter im Weltraum – Der Physiker Bernhard Kliem erforscht, wie solare Eruptionen entstehen

Sie erscheinen regelmäßig auf der Sonnenoberfläche und verschwinden wieder – Sonnenflecken zeigen an, wie aktiv das Gestirn ist. Alle elf Jahre gibt …
Dunkelhaariger Mann mit schwarzer Hornbrille schläft an einem weißen Tisch. Er hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift "Coffee". Auf dem Tisch befinden sich zusätzlich eine Uhr und ein Buch (beide verschwommen)

Guten Morgen, Twitter! – Linguisten und Physiker untersuchen die Aufwachzeiten deutscher Twitter-Nutzer

Der Wecker klingelt meistens viel zu früh. Nicht selten widersprechen die üblichen Arbeits- und Schulzeiten dem natürlichen menschlichen …
Physikunterricht „lebt“ von experimentellem Lernen. Foto: Fotolia/Christian Schwier.

Das Geheimnis der lehrenden Profession – Physikdidaktiker untersuchen, was einen guten Unterricht ausmacht

Gute Lehrer erkennt man an guten Schülern. Aber was macht sie dazu? Wieso gelingt es manchen Lehrern besser als anderen, ihren Schülern „auf die …
Foto: Dr. Carsten Hille

Schnelle und zuverlässige Vor-Ort-Analytik für sichere Biopharmazeutika

BMBF-Verbundprojekt EndoProve gestartet: Verbesserung der Qualitätssicherung von Arzneimitteln durch innovatives photonisches Verfahren zum …

Die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien verbessert zunehmend die Lebensqualität von Patienten. Von besonderer Bedeutung sind dabei …
Fraunhofer IAP und Uni Potsdam im Wissenschaftspark Potsdam-Golm. © Fraunhofer IAP, Foto: Lutz Hannemann

Neue Materialien mit integrierten Funktionen

Der Präsident der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther und der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP Prof. Alexander …
Sechs Schülerinnen und acht Schüler überzeugten die Jury mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik. Foto: Thomas Hölzel

Erstmals Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen

Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam hat am Freitag, 05. Juni 2015 erstmals die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende …
Zum Auftakt für zwei neue Graduiertenschulen stellten führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von HZB, UP und HUB das Forschungsprogramm vor. (Foto: Jennifer Bierbaum/HZB)

Zwei neue Graduiertenschulen zu Energiethemen gestartet

Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) stellten sich in der vergangenen Woche zwei neue Graduiertenschulen vor. Die Graduiertenschule Hybrid4Energy …