„Das Grundgesetz hat sehr früh wegweisende Freiheiten verankert“ – Prof. Dr. Frank Bösch zum Jubiläum der bundesdeutschen Demokratie
Mit dem Grundgesetz wurde vor 75 Jahren unsere Demokratie begründet. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) …
»Emilie200« – Theodor-Fontane-Archiv eröffnet Ausstellung zu Emilie Fontane
Anlässlich des Internationalen Museumstags eröffnet das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam am 19. Mai 2024 die Ausstellung »Emilie200«. …
Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern
Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Grüner Sabbat – Wie ein altes jüdisches Ritual uns vor den Umweltkrisen retten könnte
Was wäre, wenn wir alle einen Tag in der Woche absolut nichts täten? Wie würden wir uns fühlen und wie sähe unsere Welt aus? Wir ruhen uns aus – und, …
„Das Ergebnis war vorgegeben“ – Die Slavistin Prof. Dr. Brigitte Obermayr über Wladimir Putins Wiederwahl
Vom 15. bis zum 17. März 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Der Westen spricht von einer „Pseudowahl“: Der amtierende Präsident …