Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Neugierige Rötelmaus

Zerklüftete Landschaften – Welche Rolle Tierpersönlichkeiten bei der Artenvielfalt spielen

Der Lebensraum vieler Tierarten schwindet. Wiesen und Wälder müssen Siedlungen, Straßen oder Ackerfeldern weichen. Übrig bleiben zerklüftete Habitate,... more
Stieglitz

Die große Arteninventur – Für besseren Artenschutz sind jede Menge Daten notwendig – und gute mathematische Modelle

Die Aufnahmegeräte im Park Sanssouci hingen gut versteckt in Bäumen und im Gebüsch. In den vergangenen Wochen und Monaten, während des Brutgeschäfts... more
Prof. Dr. Carsten Beta

Zellphysik im Land der aufgehenden Sonne – Japanische Forschungsprofessur für Carsten Beta

Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life... more
Prof. Michael Hofreiter

AlterEco – Dem ökologischen Fußabdruck des Neandertalers auf der Spur

Der Mensch lebt auf großem Fuß: Der für die Welt so wichtige Regenwald schmilzt dahin, die Polkappen und der Permafrost sowieso. Das erst 2015 in... more
Buckelwale

Blinde Passagiere – Was können Mikroorganismen auf der Haut von Walen oder Pinguinen über Umweltveränderungen verraten?

Sie sind durchschnittlich 13 Meter lang und bis zu 30 Tonnen schwer: Buckelwale gehören zu den imposantesten Tieren der Erde. Der Evolutionsbiologe... more
Preisverleihung Better World Award 2022

Better World Award UP 2022 geht an die Geo- und Biowissenschaftlerin Debby Schmidt

Einen Anstoß für eine umweltfreundliche und nachhaltige Gewinnung von Seltenen Erden möchte Debby Schmidt mit ihrer Masterarbeit geben, für die sie am... more
Grünfläche auf dem Kulturdachgarten Klunkerkranich.

Seltene Käfer und schöne Aussichten – Die Studentin Emily Jäger hat die Artenvielfalt auf elf Berliner Gründächern erforscht

30 Grad im Schatten und 360 Grad Berlin: Der Klunkerkranich, ein Veranstaltungsort auf dem Dach eines Parkhauses mitten in Neukölln, bietet an diesem... more
Ein riesiger Schwarm Faltenlippenfledermäusen verlässt seine Höhle in Thailand, um über den weiten Reisfeldern Insekten zu jagen.

Den Himmel absuchen – Der Biologe Dr. Manuel Roeleke erforscht das geheimnisvolle Leben von Fledermäusen

Sobald es abends dämmert, fange ich an, den Himmel abzusuchen – nach Fledermäusen, meinem hauptsächlichen Studienobjekt. Obwohl sie extrem artenreich... more
Prof. Anja Linstädter im Interview.

Krisenforschung in der Krise – Warum die Erforschung ökologischer Kipppunkte so wichtig ist

Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell –... more
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... more