Закрыть

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
2016 stellten 722.000 Menschen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Asylerstantrag – für die Bundesbehörde eine personelle Herausforderung. Foto: Fotolia/StockPhotoPro

Asyl und Integration – Wie sich die Migrationsverwaltung seit 2015 verändert hat

Für ihre Publikation zur Migrationsverwaltung in der Flüchtlingskrise erhielten die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Moritz... more
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Christian Schwab. Foto: Karla Fritze.

Bürgerämter – Bereit für die (digitale) Zukunft?

Wie es um die Bürgerämter in Deutschland bestellt ist und wie die Digitalisierung dort Einzug hält, analysieren Verwaltungswissenschaftler der... more
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann. Foto: Karla Fritze.

Integrieren statt abschrecken – Verwaltungswissenschaftlerin Sabine Kuhlmann an Studie der Stiftung Mercator über Migrations- und Integrationspolitik beteiligt

Am 24. Oktober 2018 wurde in Berlin die von der Stiftung Mercator geförderte Studie „Bessere Verwaltung in der Migrations- und Integrationspolitik –... more
Von offenen Daten bis zu Open Access - offene Wissenschaft hat viele Facetten. Foto: Fotolia/amiak.

Wie viel Offenheit braucht Wissenschaft? – Von den Verlockungen der Open Science und ihren Grenzen

Freier Zugang zu Forschungsergebnissen, -daten und -methoden? Transparenz von der Frage bis zur Lösung? Die Idee einer „Open Science“ macht... more
Vorlesung in einem ausgetrockneten Flussbett in der Nyokie-Ebene | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 13. Februar 2018: „Conna barridi: oder die kalte Ecke“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem
Wir verlassen Magadi in Richtung Nordosten, um über Nairobi zum 130 Kilometer entfernten Naivasha-See zu fahren. Auf dem Weg dorthin machen wir einen... more
Rathaus in Hannover. Foto: pixabay/connormik.

Frischer Wind in der Kommune – Verwaltungswissenschaftler bilden ein europäisches Netzwerk zur Erforschung kommunaler Reformen

Sie regeln, wo neue Schulen entstehen oder ob der Energieversorger privatisiert wird. Sie finanzieren Bildungs- und Kultureinrichtungen und betreiben... more
Teilnehmende der Potsdamer Sommerakademie 2017. Foto: Rolf Schulten.

(Um-)Welt im Wandel – Podcasts zur Potsdamer Summer School 2017

Im September 2017 kamen rund 40 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt nach Potsdam, um an der Potsdamer Summer School teilzunehmen. Der Podcast ... more

Stadt, Land, Klima - Warum globale Klimapolitik auch eine Frage der Verwaltung ist

Der Klimawandel geht alle an. Er stellt die Menschheit vor Probleme, die – wenn überhaupt – nur zu bewältigen sind, wenn sie auch gemeinsam angegangen... more
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Potsdam Summer School 2016. Foto: IASS/Pierro Chiussi.

Potsdamer Sommerakademie beleuchtet Zukunft von Städten – Internationaler Austausch über Nachhaltigkeit menschlicher Lebensräume

Potsdam, 28.08.2017. In einer sich ständig verändernden Welt stehen die Menschheit und ihre Lebensräume vor großen Herausforderungen. Welche Lösungen... more
Die Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrates übergeben ihren Jahresbericht 2017 an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler.

Erfolge beim Bürokratieabbau – Digitalisierung im Rückstand: Potsdamer Expertise fließt in den Jahresbericht 2017 des Nationalen Normenkontrollrats ein

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat am 12. Juli 2017 der Bundeskanzlerin seinen Jahresbericht 2017 vorgelegt. Mit im Bundeskanzleramt war die... more