Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Von Gentechnik in der Pflanzenzucht bis zur Wettervorhersage mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben auch in diesem Jahr gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute... more
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die... more
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät vergibt jährlich drei Fakultätspreise für herausragende Lehre. In diesem Jahr gehen zwei davon an Lehrende des Instituts für Physik und Astronomie. | Foto: Ernst Kaczynski

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät vergibt Preise für herausragende Lehre 2020

Die Fakultätspreise für herausragende Lehre an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten in diesem Jahr Prof. Dr. Carsten Beta,... more
Die Mathe-App von Ulrich Kortenkamp soll Kindern helfen, den Stellenwert von Zahlen zu verstehen. | Foto: AdobeStock/Dani

Hunderter im Bündel – Wie sich mit einer Mathe-App der Stellenwert von Zahlen verstehen lässt

Wie so viele andere Probleme legt die Corona-Krise derzeit schonungslos den digitalen Rückstand an deutschen Schulen offen. Selbst dort, wo Technik... more
v.l.n.r. Dr. Rebekka Mumm, Dr. Florentin Münch, Saskia Marie Bacher, Johanna Krüger | Fotos: Anke Salow | privat | privat | Thomas Roese

Ehrung der besten Absolventen des Jahrgangs an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Zum Auftakt des Akademischen Jahres ehrt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam besondere Studienleistungen im... more
Im Interview mit Mathematikdidaktikerin Lena Florian und Informatiker Raphael Zender zu virtuellen Lehr- und Lernformaten an der Universität Potsdam. | Foto: Thomas Roese

„Wir wünschen uns eine Professionalisierung“

Die Mathematikdidaktikerin Lena Florian und der Informatiker Raphael Zender engagieren sich in einer universitätsweiten Interessensgruppe für neue,... more
Potsdamer Bildungsforscher haben die Kompetenzen von Quereinsteiger-Lehrern mit klassisch ausgebildeten Lehrern verglichen. Mit durchaus überraschendem Ergebnis. | Foto: AdobeStock/contrastwerkstatt

Kreuz und quer mit Sachverstand – Potsdamer Bildungsforscher untersuchen Kompetenzen von Quereinsteigern ins Lehramt

Seit einigen Jahren schlagen Bildungsexperten in Deutschland Alarm: Dem Land gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Denn an deutschen Universitäten... more
Vittoria Sposini und Samudrajit Thapa in Venedig. | Foto: Dr. Fereydoon Taheri

Im stillen Kämmerlein – Von der Schwierigkeit, mitten in der Coronakrise eine Doktorarbeit zu schreiben

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Vittoria Sposini aus Italien und Samudrajit Thapa aus Indien sind Doktoranden in der Gruppe Theoretische Physik von Prof. Ralf Metzler am Institut für... more
Dr. Jana de Wiljes an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Ernst Kaczynski

Ordnung im Chaos – Eine Mathematikerin bringt Daten und Modelle mit verbesserten Methoden zueinander

Kleine Ursachen können große Wirkungen haben. Für Dr. Jana de Wiljes gehört diese Erkenntnis zum Berufsalltag. Die Wissenschaftlerin arbeitet mit... more
Prof. Ralf Engbert

Ich sehe was, was du siehst - Kognitionswissenschaftler entwickeln Modelle zur Vorhersage von Blickbewegungen

Schon seit einiger Zeit widmen sich vor allem Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler dem menschlichen Blick, vor allem wenn es ums Lesen... more