Wir erleben gerade eine große Welle der Unterstützung, um den vom Krieg und Flucht betroffenen Menschen zu helfen und wir sehen, wie notwendig das Ehrenamt ist, um in Krisenzeiten ein soziales Miteinander aufrechtzuerhalten und den betroffenen Menschen ein bestmögliches Willkommen und Sicherheit zu geben. Dies passiert täglich und in vielfältiger Form. Sei es durch Spendenaktionen, Bereitstellung von Wohnraum, Betreuung in Behörden, Übersetzungsdienstleistungen oder Beratung bei alltäglichen Problemen im noch fremden Land.
Die Universität Potsdam möchte einige derjenigen studentischen Projekte unterstützen, in deren Fokus die Betreuung von aus der Ukraine Geflüchteten steht. Wir stellen den Projekten und Initiativen (je nach Verfügbarkeit unserer Mittel) einen Kostenzuschuss von jeweils max. 3.000,00 EUR pro Antrag zur Verfügung.
Als Beispiele seien hier genannt:
Wenn Sie solche Initiativen entwickeln und umsetzen möchten bzw. bereits umsetzen und dafür eine finanzielle Unterstützung beantragen möchten, so wenden Sie sich gern mit einer Projektskizze an das International Office der Universität Potsdam.
Ihre Projektskizze sollte folgende Angaben umfassen:
Ihren formlosen Antrag richten Sie bitte per Email an:
Universität Potsdam
International Office
Dr. Regina Neum-Flux
Anträge werden laufend entgegengenommen. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Antragsteller:innen eine Nachricht.
Momentan fördern wir nur Projekte, die im Jahr 2022 umgesetzt werden. Wir bemühen uns, weitere Mittel einzuwerben.
Bei Fragen können Sie sich gern an Dr. Regina Neum-Flux wenden.