Wohnen in Potsdam und Berlin
Auf dieser Internetseite finden Sie generelle Informationen zur Wohnungssuche. Sie sollten sich rechtzeitig um eine Wohnmöglichkeit kümmern, denn zu Semesteranfang ist der Andrang meist groß. Da die meisten Studiengänge zum Wintersemester beginnen, ist es im Sommersemester leichter, eine Unterkunft zu finden.
Informationen zur Anmeldung Ihres Wohnsitzes finden Sie hier.
Studentenwohnheime
Studentenwerk Potsdam
Sie können sich um ein Zimmer bewerben, wenn Ihr Bachelor/Masterstudiengang an der Universität Potsdam Ihr erster Bachelor/Masterstudiengang (weltweit) ist. Studierende im zweiten Bachelor- oder Masterstudiengang sind beim Studentenwerk Potsdam nicht wohnberechtigt! Erfahren Sie auf der folgenden Webseite des Studentenwerkes ob Sie wohnberechtigt sind.
Das Studentenwerk Potsdam bietet den Studierenden möblierte Zimmer, häufig in Wohngemeinschaften (WG), in mehreren Wohnheimen an allen Standorten der Universität an.
- Einzelzimmer aber auch Doppelzimmern (hiermit sparen Sie Geld und erhöhen Ihre Chancen für einen Platz).
- Die Mieten liegen zwischen 205 - 490 Euro und enthalten alle Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser)
- In einigen Wohnheimen unterstützen Sie studentische Wohnheimtutoren.
Bewerbung für ein Zimmer: wenn Sie sich sicher sind in Potsdam zu studieren, nutzen Sie die Online-Bewerbung, selbst wenn Sie noch keine Zulassung erhalten haben. Den Zulassungsbescheid dürfen Sie nachreichen. Ihre Chancen erhöhen:
- geben Sie keinen bestimmten Standort/Campus an. Wenn am angegeben Standort keine Plätze frei sind, bekommen Sie kein Zimmer, obwohl an anderen Standorten Zimmer verfügbar sind. Ein längerer Weg ist besser als gar kein Zimmer zu bekommen.
- so früh wie möglich bewerben.
Zimmerangebot & Vertragsabschluss
- Annehmen des Angebotes innerhalb der Rückmeldefrist, da sonst das Angebot verfällt. Denken Sie daran auch die Reservierungsgebühr, die gleichzeitig die Kaution ist, von 300 Euro zu überweisen. Nach ordnungsgemäßen Beendigung des Mietverhältnisses erhalten Sie diese zurück.
- Reichen Sie die aufgelisteten Unterlagen ein, sobald Sie diese haben (Bestätigung über die Einschreibung an der Universität Potsdam oder Studienbescheinigung).
- Sie unterschreiben den Mietvertrag bei Ihrer Ankunft zu den Sprechzeiten im Studentenwerk. Im Wohnheim selbst vereinbaren Sie einen Termin mit dem Hausmeister für das Übergabeprotokoll.
Studentendorf Schlachtensee
Die Genossenschaft des nahe gelegenen Studentendorfs Schlachtensee bietet WG-Zimmer zwischen 279 Euro und 917 Euro, je nach Ausstattung. Den Bewohnern des Dorfs stehen Fitnessraum, Computerraum, Klavierzimmer, Proberäume und ein moderner Waschsalon zur Verfügung. Der weitläufige Garten kann wunderbar für Freizeitbeschäftigungen genutzt werden. Im Studentendorf wohnen Studierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowie jeden Alters, hier hilft und unterstützt man sich gegenseitig. Die Potsdamer Universitätsstandorte sind mit Regional- oder S-Bahn in aller Regel innerhalb von ca. 30 Minuten zu erreichen.
„Wohnen für Hilfe“
Im Januar 2020 startete das Studentenwerk Potsdam das Projekt „Wohnen für Hilfe“. Die Idee dahinter: Potsdamer stellen Studierenden Zimmer zu vergünstigen Preisen zur Verfügung und erhalten im Gegenzug deren Unterstützung und Gesellschaft. Ob Rasenmähen, Wocheneinkäufe erledigen oder Kinderbetreuung. Die Wohnbedingungen und Regeln werden von beiden Parteien festgelegt. Das Studentenwerk Potsdam berät Interessierte und vermittelt die Wohnpartnerschaften. Das Angebot ist kostenlos.
Private Studentenwohnheime in Potsdam
- The Twenty
The Twenty bietet moderne Studios und Apartments in verschiedenen Größen. Betriebskosten, Heizung und Strom sind in dem Mietpreis bereits inklusive. Die Lage: der Stadtteil Golm ist Standort für den Campus der Universität Potsdam sowie für verschiedene Institute der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft. Zugleich verbindet der nahegelegene Regionalbahnhof den Universitätsstandort optimal mit den anderen Stadtteilen. Warmmiete pro Monat: ab 563 Euro.
- How8
Die Smart Living-Apartments liegen in einer ruhigen Ecke Nahe der S-Bahn-Station Potsdam-Babelsberg, so dass der Campus und alle weiteren wichtigen Orte in der direkten Umgebung sind. Die Mietpreise liegen zwischen 595 Euro und 1.389 Euro für eine hochwertige, komplette Möblierung.
- DIE ZIMMEREI
Mitten im Grünen gelegen, unweit der Biosphäre Potsdam und historischem Neuen Garten, zwischen Volkspark und dem Campus der Fachhochschule. Alle Apartments sind möbliert und haben eine Einbauküche und ein Badezimmer. Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume (Learning-, TV-, Fitness- und Musik-Lounges). Die Miete, inclusive Nebenkosten und Internet, fängt bei 525€ an (je nach Größe).
- BaseCamp
Potsdam-Golm liegt in der Nähe von Campus Golm. Die Zimmer sind mit Designermöbel und eigenem Badezimmer ausgestattet – die meisten Zimmern haben eine kleine Küchenecke, andere bieten Ihnen Zugang zu einer Gemeinschaftsküche. Die Mietpreise liegen zwischen 590 Euro und 700 Euro.
- Campus Wohnen
Zwischen S-Bahnhof Babelsberg und Hauptbahnhof, die ideal für Studenten ist, befindet sich die Apartmentanlage mit unterschiedlichen Wohnoptionen in Größen (Base/ Medium/ Large) zwischen ca. 23 und 52 m². Die Preise liegen monatlich zwischen 490 Euro und 775 Euro inkl. Betriebskosten, Strom und Multimedia. Alle Wohnungen sind hochwertig möbliert.
- My Liverty
Die My Liverty-Apartments befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Am Neuen Palais. Dabei handelt es sich um möblierte Apartments, die auf das Studierendenleben angepasst sind. Die Preise liegen monatlich zwischen 514 Euro und 1431 Euro, alles inklusive. Die Mindestmietdauer beträgt 1 Jahr.
Private Wohnungssuche
Wohngemeinschaft (WG)
Wohngemeinschaften sind eine beliebte Wohnform, bei der mehrere Personen sich eine Wohnung teilen. Jeder hat dabei ein eigenes Zimmer. Küche und Bad werden gemeinschaftlich genutzt. Anfallende Kosten wie Miete, Strom oder Internet werden geteilt. Dies kann zwar teurer sein als eines im Studentenwohnheim (zwischen 400 - 650 Euro), ist aber immer noch verhältnismäßig günstig. Angebote findet man wie folgt:
- Online: www.wg-gesucht.de, www.studenten-wg.de, www.wohnung-jetzt.de, www.studenten-wohnung.de
- Schwarzen Brettern (Pinnwände, Aushänge) an allen Standorten der Universität (z. B. in der Bibliothek, Mensa oder Cafeteria)
- Potsdamer Tageszeitungen: Potsdamer Neueste Nachrichten, Potsdam am Sonntag, Märkische Allgemeine
Meistens kann man sich per E-Mail „bewerben“, in der man ein wenig über sich und seine Interessen erzählt. Sofern die WG-Mitglieder Interesse haben, folgt ein sog. „WG-Casting“ zum gegenseitig kennenlernen.
Eigene Wohnung mieten
Die private Wohnungssuche kann sich oft schwierig gestalten, da viele konkurriende Bewerber gleichzeitig zu einem Besichtigungstermin eingeladen werden. Achten Sie darauf, dass beim Mietpreis oft nur die Kaltmiete angezeigt wird und hier noch die Nebenkosten sowie Strom- oder Heizkosten hinzukommen.
Online-Portale zur Wohnungssuche
www.immonet.de, www.immobilienscout24.de, www.immowelt.de, www.ebay-kleinanzeigen.de.
Geforderte Unterlagen:
- Kopie des Ausweises/Passes
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - von Ihrem vorherigen Vermieter, der bestätigt, dass Sie keine Schulden bei ihm haben .
- Gehaltsnachweise/Kontoauszüge - als Nachweis, dass Sie ausreichend Geld haben, um die Miete zu bezahlen. Einige Vermieter möchte diese Nachweise von den letzten drei Monten.
- Schufa-Selbstauskunft - ein deutsches Unternehmen, dass finanzdaten zu Ihrer Person sammelt und ggf. bescheinigt, dass Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen und regelmäßig zahlen. Um eine Auskunft zu bekommen, brauchen Sie ein deutsches Bankkonto. Wenn Sie keine Schufa-Auskunft bekommen, fragen Sie nach, ob die Kontoauszüge ausreichen.
- Mieterselbstauskunft - hier machen Sie persönliche Angaben und ggf. mit wem Sie die Wohnung mieten möchten, über Ihren Job und Geldeingang.