Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2019/20
Einführung ins Neue Testament
In diesem Einführungsseminar werden zentrale Inhalte und Kompetenzen vermittelt, die den wissenschaftlichen Erstzugang zum Neuen Testament ermöglichen. Ziel des Kurses ist es, wichtiges „Handwerkszeug“ zu vermitteln, das zu einem selbständigen wissenschaftlichen Umgang mit einem der Grundlagentexte des Christentums befähigt. Dazu soll vor allem in die Methoden der historisch-kritischen Exegese eingeführt und der Umgang mit zentraler Fachliteratur geübt werden. Zudem soll ein Überblick über Kontext, Entstehungsprozess und wichtige inhaltliche Aspekte des Neuen Testaments gegeben werden. Dies berührt Themen wie die Vielfalt der neutestamentlichen Schriften, das Werden des Kanons, Charakteristika der Evangelien, der Apostelgeschichte, ausgewählter Briefe und der Apokalypse, der historische Jesus, die Frage nach der Auferstehung etc.
Literatur
Ebner M. / Heininger B., Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB 2677), Paderborn 32015.
Theißen G., Das Neue Testament, München 52015
Leistungspunkterwerb
Testat: Klausur (90min)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Religionswissenschaft 2010 | ||||
121 | Seminar, Grundmodul Christentum | 2 | 2 | nein |
122 | Seminar, Grundmodul Christentum | 2 | 2 | nein |
190 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
191 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
B2 Religionswissenschaft 2014 | ||||
293512 | Seminar Neues Testament, Basismodul Christentum | 3 | 2 | nein |
B2 Religionswissenschaft 2017 | ||||
293513 | Einführung in die christliche Traditionsliteratur (Seminar), REL_BA_003 - Basismodul Christentum | 3 | 2 | nein |
BL LER 2011 | ||||
1041 | Einführung in Grundlagen und Geschichte des Christentums, Aufbaumodul religionswissenschaftliche Kernkompetenzen (BAR) | 3 | 2 | nein |
BL LER 2013 | ||||
290111 | Vorlesung: Einführung in Grundlagen und Geschichte des Christentums , LER_BA_005 Aufbaumodul religionswissenschaftliche Kernkompetenzen LER | 3 | 2 | nein |
Studium+ 2008 | ||||
4301 | Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10242 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10243 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10262 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10263 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2013 | ||||
200111 | Variante I: Vorlesung oder Seminar, Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 3 | 2 | nein |
200112 | Variante I: Seminar mit Klausur oder Kurzessay oder Referat/Handout, Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 3 | 2 | ja |