1 00:00:05,338 --> 00:00:10,377 In diesem Tutorial soll es darum gehen, wie man  Webseminare und Online-Vorlesungen 2 00:00:10,377 --> 00:00:14,464 barrierefrei plant, durchführt und nachbereitet. 3 00:00:14,863 --> 00:00:20,194 Zunächst aber: Was kennzeichnet eine barrierefreie Online-Lehrveranstaltung? 4 00:00:20,548 --> 00:00:26,794 Kurz gesagt: dass alle Studierenden die digitalen Angebote ohne fremde Hilfe nutzen können. 5 00:00:26,794 --> 00:00:33,759 Dazu gehört, dass Unterrichtsmaterial, Moodle-Kurse und Zoom-Meetings barrierefrei gestaltet sind. 6 00:00:33,892 --> 00:00:38,188 Wichtig ist außerdem Ihre Haltung – denn Inklusion beginnt im Kopf. 7 00:00:38,631 --> 00:00:42,758 Signalisieren Sie den Studierenden Ihre  Bereitschaft zur Unterstützung 8 00:00:42,758 --> 00:00:47,736 und ermutigen Sie gleich zu Semesterbeginn dazu, konkrete Bedürfnisse zu äußern, 9 00:00:47,736 --> 00:00:52,135 damit alle erfolgreich an den Veranstaltungen teilnehmen können. 10 00:00:53,154 --> 00:00:55,904 Neben der inhaltlichen und didaktischen Planung 11 00:00:55,904 --> 00:01:00,439 sollten Sie auch das Thema Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken. 12 00:01:00,816 --> 00:01:03,182 Stellen Sie sich dabei zuerst die Frage, 13 00:01:03,182 --> 00:01:07,620 welche Formate, Plattformen und Materialien Sie verwenden möchten 14 00:01:07,620 --> 00:01:10,346 und prüfen Sie jeweils die Barrierefreiheit. 15 00:01:10,634 --> 00:01:18,595 Alle bereitgestellten Dokumente, z.B. Semesterpläne oder Seminarlektüre, sollten barrierefreie PDFs sein. 16 00:01:18,595 --> 00:01:23,816 Sie sind also mit Screenreadern und Vergrößerungssoftware problemlos lesbar. 17 00:01:23,816 --> 00:01:30,230 Wie man diese Dokumente erstellt, erfahren Sie im Tutorial "Barrierefreie PDF-Dokumente". 18 00:01:30,607 --> 00:01:36,532 Achten Sie bei der Gestaltung Ihrer Textdokumente, Bilder und Grafiken auf eine klare Strukturierung 19 00:01:36,532 --> 00:01:41,542 und verwenden Sie Farben, die  über einen ausreichenden Kontrast zueinander verfügen. 20 00:01:41,542 --> 00:01:46,987 Besonders stark unterscheiden sich  Komplementärfarben, wie z.B. Blau und Gelb. 21 00:01:47,231 --> 00:01:52,020 Aber, Vorsicht: Vermeiden Sie die Komplementärfarben Rot und Grün, 22 00:01:52,020 --> 00:01:56,772 denn Menschen mit einer Rot-Grün-Schwäche können hier keinen Unterschied erkennen. 23 00:01:56,772 --> 00:01:59,940 Um eine möglichst gute Lesbarkeit zu gewährleisten,  24 00:01:59,940 --> 00:02:06,009 verwenden Sie serifenlose Schriftarten, z.B. Arial oder Helvetica. 25 00:02:06,009 --> 00:02:10,032 Wenn Sie visuelle oder auditive Inhalte verwenden, denken Sie daran, 26 00:02:10,032 --> 00:02:15,762 dass Sie Videos mit Untertiteln und, wenn möglich, einer Audiodeskription bereitstellen. 27 00:02:15,762 --> 00:02:19,465 Audios benötigen zusätzlich ein Transkript. 28 00:02:19,642 --> 00:02:24,353 Alle Infos, Dokumente und die Zugangsdaten für das nächste Zoom-Meeting 29 00:02:24,353 --> 00:02:28,757 sollten spätestens drei Tage vor dem Termin zur Verfügung gestellt werden, 30 00:02:28,757 --> 00:02:34,424 damit sich alle Studierenden entsprechend ihrer Bedürfnisse auf den Kurs vorbereiten können. 31 00:02:35,133 --> 00:02:40,395 Bereitstellen werden Sie Ihr Material höchstwahrscheinlich per E-Mail, über einen Cloud-Speicher 32 00:02:40,395 --> 00:02:44,389 oder, noch besser, auf der Lernplattform Moodle. 33 00:02:44,389 --> 00:02:47,075 Hier sollten Sie Folgendes beachten: 34 00:02:47,075 --> 00:02:53,005 Fügen Sie den bereitgestellten Dateien, Bildern und Grafiken eine Bildbeschreibung hinzu. 35 00:02:53,337 --> 00:02:57,167 Wenn Sie z.B. ein PDF mit der Seminarlektüre hochladen, 36 00:02:57,167 --> 00:03:04,086 fügen Sie den Titel des Textes und eine kurze Beschreibung hinzu, z.B. die genaue Quellenangabe. 37 00:03:05,130 --> 00:03:07,724 Ebenso bei Bildern oder Grafiken. 38 00:03:07,724 --> 00:03:10,220 Hier laden Sie zuerst Ihr Bild hoch. 39 00:03:10,220 --> 00:03:13,521 Anschließend geben Sie noch eine knappe Bildbeschreibung, 40 00:03:13,521 --> 00:03:16,913 bestehend aus: 1.) dem Bildtyp  41 00:03:16,913 --> 00:03:20,362 (z.B. Foto, Strichzeichnung, Kreisdiagramm) 42 00:03:20,539 --> 00:03:24,657 2.) einer kurzen, möglichst objektiven Beschreibung 43 00:03:24,657 --> 00:03:27,786 und 3.) dem Copyrightvermerk. 44 00:03:28,539 --> 00:03:32,688 Auch bei Verlinkungen gibt  es ein paar Details zu beachten. 45 00:03:32,865 --> 00:03:36,178 Verwenden Sie hier nicht den tatsächlichen Link im Text, 46 00:03:36,178 --> 00:03:40,000 sondern unterlegen Sie einen sinnvollen Begriff mit einem Link. 47 00:03:40,199 --> 00:03:46,349 Ein Beispiel: Statt den Link zur Homepage der  Universität Potsdam in das Textfeld zu kopieren,  48 00:03:46,349 --> 00:03:53,796 schreiben Sie "Universität Potsdam", markieren das  Wort und klicken auf das Verlinkungssymbol. 49 00:03:53,796 --> 00:03:56,569 Hier können Sie die Link-Adresse einfügen. 50 00:03:56,569 --> 00:04:01,531 Außerdem können Sie festlegen, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird. 51 00:04:01,730 --> 00:04:06,900 So stellen Sie sicher, dass Ihr Kurs im Browser weiterhin geöffnet bleibt. 52 00:04:07,741 --> 00:04:13,374 Sehr hilfreich ist auch eine kurze Beschreibung,  die Sie Ihrem Link voranstellen.  53 00:04:13,374 --> 00:04:18,386 Zum Beispiel: "Link zur Homepage der Universität Potsdam". 54 00:04:18,851 --> 00:04:23,351 Nun kann es losgehen mit Ihrem Webseminar oder Ihrer Online-Vorlesung. 55 00:04:23,595 --> 00:04:27,964 Richten Sie Ihren Monitor so ein,  dass Sie frontal in die Kamera schauen 56 00:04:27,964 --> 00:04:34,207 und sorgen Sie für eine angenehme Lichtsituation, bei der Ihr Gesicht beim Sprechen gut sichtbar ist. 57 00:04:34,451 --> 00:04:40,000 Vermeiden Sie Orte mit lauten Hintergrundgeräuschen und schalten sie Ihr Telefon stumm.   58 00:04:40,000 --> 00:04:43,479 Teppich und Vorhänge helfen gegen Raumschall. 59 00:04:43,590 --> 00:04:50,944 Um gut verständlich zu sein, sollten Sie außerdem ein externes Mikrofon statt des Computer-Mikros benutzen. 60 00:04:50,944 --> 00:04:54,459 Sprechen sie deutlich und in mäßigem Tempo in die Kamera, 61 00:04:54,459 --> 00:04:56,954 um das Lippenlesen zu ermöglichen. 62 00:04:57,929 --> 00:05:01,304 In Rücksichtnahme auf Teilnehmer:innen mit Seheinschränkungen 63 00:05:01,304 --> 00:05:04,874 sollten Sie einen möglichst klaren neutralen Hintergrund wählen 64 00:05:04,874 --> 00:05:08,209 und ablenkende Muster oder Details vermeiden. 65 00:05:08,386 --> 00:05:13,349 Höchstwahrscheinlich werden Sie Ihr Seminar  oder Ihre Vorlesung über Zoom durchführen. 66 00:05:13,504 --> 00:05:17,656 Diese Software verfügt über einige praktische Werkzeuge. 67 00:05:17,900 --> 00:05:24,285 Eine hilfreiche Funktion ist es, die Sitzung  aufzuzeichnen, um sie später bereitstellen zu können. 68 00:05:24,684 --> 00:05:31,367 Achtung: Bitte erfragen Sie hierfür VOR der ersten Aufzeichnung die Zustimmung der Teilnehmer:innen per E-Mail 69 00:05:31,367 --> 00:05:35,336 damit sich alle Beteiligten  möglichst anonym entscheiden können. 70 00:05:35,336 --> 00:05:39,118 Fragen Sie auch zu Beginn der ersten Sitzung noch einmal nach. 71 00:05:39,539 --> 00:05:41,997 Um das Aufzeichnen von Meetings zu ermöglichen, 72 00:05:41,997 --> 00:05:45,432 aktivieren Sie zunächst die Cloud Aufzeichnung. 73 00:05:45,543 --> 00:05:51,414 Klicken Sie dazu rechts oben in Ihrem Zoom-Startscreen auf das Einstellungsrädchen. 74 00:05:51,414 --> 00:05:56,049 Unter "Allgemein" wählen Sie "Mehr Einstellungen ansehen".  75 00:05:56,049 --> 00:05:59,607 In Ihrem Browser öffnet sich daraufhin ein neues Fenster. 76 00:05:59,607 --> 00:06:03,036 Unter "Einstellungen" wählen Sie den Reiter "Aufzeichnung" 77 00:06:03,036 --> 00:06:06,567 und hier die Optionen für  die Cloud-Aufzeichnung aus. 78 00:06:06,744 --> 00:06:10,492 Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. 79 00:06:10,492 --> 00:06:16,718 Wählen Sie am besten, dass der aktive Sprecher und die Galerie-Ansicht aufgezeichnet werden soll. 80 00:06:16,873 --> 00:06:20,103 Außerdem können Sie hier den Chat-Verlauf mitschneiden. 81 00:06:20,391 --> 00:06:24,536 Ebenso besteht die Möglichkeit, ein reines Audio aufzuzeichnen. 82 00:06:24,536 --> 00:06:27,424 Das ist zum Beispiel dann eine sinnvolle Option,  83 00:06:27,424 --> 00:06:32,836 wenn Seminar-Teilnehmer:innen sich gegen eine Videoaufzeichnung ausgesprochen haben. 84 00:06:33,324 --> 00:06:37,709 Weiterhin können Sie Ihre Aufzeichnungen durch einen Zeitstempel datieren 85 00:06:37,709 --> 00:06:43,974 und bei Bildschirmfreigaben eine Miniaturansicht der oder des Sprechenden aufzeichnen. 86 00:06:44,195 --> 00:06:47,992 Die Möglichkeit, automatisch ein  Transkript erstellen zu lassen, 87 00:06:47,992 --> 00:06:52,065 gibt es derzeit leider nur für englischsprachige Meetings. 88 00:06:52,596 --> 00:06:58,180 Nicht vergessen: Klicken Sie zu Beginn jeder Zoom-Sitzung auf "Aufzeichnen". 89 00:06:58,867 --> 00:07:04,634 Eine andere Funktion ermöglicht es, Ihrem Meeting live Untertitel hinzuzufügen. 90 00:07:04,634 --> 00:07:09,630 Wählen Sie dazu am unteren Rand des Zoom-Screens die Funktion "Untertitel". 91 00:07:09,874 --> 00:07:14,520 Hier haben Sie die Wahl, ob Sie während des Meetings selbst tippen möchten  92 00:07:14,520 --> 00:07:18,129 – was sich eher als Herausforderung erweisen dürfte – 93 00:07:18,129 --> 00:07:22,863 oder ob Sie diese Aufgabe an Teilnehmende des Meetings delegieren möchten. 94 00:07:22,996 --> 00:07:27,876 Alternativ lassen sich  hierfür auch kommerzielle Anbieter hinzuschalten. 95 00:07:28,420 --> 00:07:33,454 Auch die Chat-Funktion können Sie nutzen, um mit den Studierenden zu interagieren. 96 00:07:33,454 --> 00:07:38,353 Hier können Sie beispielsweise zu Beginn Informationen zum Ablauf bereitstellen 97 00:07:38,464 --> 00:07:41,018 und Studierende können Fragen stellen. 98 00:07:41,018 --> 00:07:45,000 Behalten Sie den Chat während der Sitzung also gut im Auge. 99 00:07:45,792 --> 00:07:52,226 Denken Sie bei der Verwendung von Bildern, Grafiken oder Videos daran, deren Inhalt zu verbalisieren. 100 00:07:52,336 --> 00:07:53,542 Zum Beispiel: 101 00:07:53,697 --> 00:08:00,089 "Ich zeige hier einen Kupferstich aus dem 15. Jahrhundert, der die Olivenernte in Apulien darstellt." 102 00:08:00,289 --> 00:08:01,298 Oder:   103 00:08:01,387 --> 00:08:08,651 "Dieses Video zeigt die Fließbandproduktion  in den Ford-Werken in Detroit im Jahr 1928." 104 00:08:10,160 --> 00:08:15,530 Bei Slideshows und Präsentationen sollten Sie die jeweiligen Seitenzahlen erwähnen. 105 00:08:15,707 --> 00:08:19,428 Dies ermöglicht den Studierenden eine leichtere Orientierung 106 00:08:19,428 --> 00:08:22,990 in der nach dem Kurs bereitgestellten Präsentation.  107 00:08:23,256 --> 00:08:28,839 Sinnvoll ist außerdem, von jeweils einer Person ein Sitzungsprotokoll verfassen zu lassen, 108 00:08:28,839 --> 00:08:32,452 das die Diskussionsergebnisse schriftlich festhält. 109 00:08:32,452 --> 00:08:40,000 Das Protokoll stellen Sie anschließend als barrierefreies PDF oder als reines Textdokument auf Moodle bereit. 110 00:08:40,111 --> 00:08:44,212 Das hilft allen, die die Sitzung nacharbeiten möchten. 111 00:08:45,120 --> 00:08:50,104 Wichtig ist außerdem, am Anfang der ersten Sitzung die Gesprächsregeln festzulegen 112 00:08:50,104 --> 00:08:52,386 und diese in den Chat zu  schreiben. 113 00:08:52,607 --> 00:08:57,451 Zusätzlich können Sie eine schriftliche Zusammenfassung auf Moodle stellen. 114 00:08:57,606 --> 00:09:04,833 Beispiel: Der Wunsch zu reden sollte von den Teilnehmer:innen auf eine festgelegte Weise signalisiert werden, 115 00:09:04,833 --> 00:09:08,794 z.B. per visuellem Handzeichen oder im Chat. 116 00:09:08,993 --> 00:09:11,806 Mehrere Menschen sollten nicht gleichzeitig reden 117 00:09:11,806 --> 00:09:16,342 und nur die oder der jeweils Sprechende sollte das Mikro anschalten. 118 00:09:16,696 --> 00:09:21,225 Vor dem Sprechen sollten die Teilnehmer:innen kurz ihren Namen sagen. 119 00:09:21,225 --> 00:09:27,211 Um das Lippenlesen zu ermöglichen, sollten die Sprechenden die Videofunktion ihres Geräts einschalten   120 00:09:27,211 --> 00:09:30,200 und frontal in den Bildschirm schauen. 121 00:09:30,399 --> 00:09:36,573 In Seminaren ist es allgemein sinnvoll, wenn alle Teilnehmenden die Videofunktion anlassen. 122 00:09:36,573 --> 00:09:42,481 Bei Vorlesungen sollte der Fokus auf Ihnen, also der oder dem Lehrenden liegen. 123 00:09:43,695 --> 00:09:46,649 Nach dem Kurs sollten Sie diesen nachbereiten. 124 00:09:46,893 --> 00:09:50,350 Laden Sie zunächst Ihre Präsentation auf Moodle hoch. 125 00:09:50,350 --> 00:09:54,548 Außerdem, sobald es eintrifft, das Protokoll der Sitzung. 126 00:09:54,725 --> 00:10:00,000 Falls Sie das Zoom-Meeting und den Chat-Verlauf aufgezeichnet haben, können Sie es nun herunterladen 127 00:10:00,000 --> 00:10:03,011 und ebenfalls auf Moodle bereitstellen. 128 00:10:03,011 --> 00:10:06,994 Sie finden ihre Mitschnitte online unter "Aufzeichnungen". 129 00:10:07,261 --> 00:10:14,070 Vorsicht: Nach 30 Tagen wird das Material im  Cloud-Speicher von Zoom automatisch gelöscht. 130 00:10:15,020 --> 00:10:18,734 Ihrem Video können Sie nun noch  Untertitel hinzufügen. 131 00:10:18,734 --> 00:10:23,285 Das können Sie händisch oder beispielsweise  mit Hilfe von Youtube machen. 132 00:10:23,529 --> 00:10:30,255 Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Videotutorial "Barrierefreie Videomitschnitte". 133 00:10:30,632 --> 00:10:35,254 Gerade, wenn es sich um Material handelt, das im Anschluss auch öffentlich, 134 00:10:35,254 --> 00:10:39,352 über den Rahmen des Semesters hinaus zur Verfügung gestellt werden soll, 135 00:10:39,441 --> 00:10:42,417 ist es sehr sinnvoll, sich diese Mühe zu machen, 136 00:10:42,417 --> 00:10:46,900 insbesondere bei Vorlesungen oder Konferenz-Mitschnitten. 137 00:10:47,811 --> 00:10:54,133 Ich fasse noch einmal kurz zusammen, worauf es bei  der Erstellung eines barrierefreien Videos ankommt. 138 00:10:55,000 --> 00:10:57,699 Planen Sie die Barrierefreiheit von Anfang an mit 139 00:10:57,699 --> 00:11:03,702 und signalisieren Sie den Studierenden gegenüber die Bereitschaft, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. 140 00:11:03,901 --> 00:11:08,966 Stellen Sie Texte, Videos, Bilder und  Verlinkungen barrierefrei zur Verfügung. 141 00:11:09,099 --> 00:11:11,548 Legen Sie klare Gesprächsregeln fest 142 00:11:11,548 --> 00:11:15,708 und achten Sie bei den Meetings auf Beleuchtung und Tonqualität. 143 00:11:16,018 --> 00:11:18,738 Verbalisieren Sie visuellen Content, 144 00:11:18,738 --> 00:11:23,765 fügen Sie nach Möglichkeit Live-Untertitel hinzu und zeichnen Sie die Sitzung auf. 145 00:11:24,120 --> 00:11:29,841 Stellen Sie nach der Sitzung Präsentationen, Protokolle und die Videomitschnitte zur Verfügung 146 00:11:29,841 --> 00:11:32,269 und fügen Sie Untertitel hinzu. 147 00:11:34,213 --> 00:11:37,421 Falls Sie doch einmal auf technische  Schwierigkeiten stoßen,  148 00:11:37,421 --> 00:11:44,771 können Sie sich an das Zentrum für Informationstechnologie  und Medienmanagement, kurz ZIM, wenden.