Im Rahmen des Qualitätspakts Lehre werden an der Universität Potsdam Maßnahmen gefördert, die zu einer Verbesserung der Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre beitragen: Durch eine Aufstockung des Lehrpersonals werden Innovationen in der Lehre vorangetrieben und die Betreuungsrelation in besonders stark nachgefragten Studienbereichen und Fächern verbessert. Parallel dazu werden vier hochschulweite, fachübergreifende Teilprojekte umgesetzt. Sie widmen sich dem Ausbau der strukturierten Studieneingangsphase, der Etablierung von E-Learning in der Breite der Universität, der Unterstützung Studierender bei der Organisation von studienbegleitenden außeruniversitären Praktika und Auslandsaufenthalten sowie der hochschuldidaktischen Weiterentwicklung des Lehrpersonals. Gemeinsames Ziel aller hier beschriebenen Aktivitäten ist es, Studienerfolgsquoten zu erhöhen, Studienabbruchquoten zu senken und entsprechend für die Sicherung von Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium zu sorgen.
Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen. Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam / Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last, Sven Strickroth (Hrsg.) - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2020. Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung; 6.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL16037 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.