Das Konzept der „Bildung durch Wissenschaft“ hat in Deutschland eine lange Tradition und ist unter anderem im Leitbild der Universität Potsdam verankert. Doch was beinhaltet das Konzept genau? Kann bei der Vermittlung von Lehrinhalten, die auf Forschungsergebnissen basieren, bereits von Forschendem Lernen gesprochen werden? Im Workshop werden zunächst Merkmale des Forschenden Lernens in einem Input der beiden Moderatorinnen dargestellt und diskutiert. Danach stellen Prof. Dr. Lucke und Ina Müller aus Lehrenden- und Studierendenperspektive das interdisziplinäre Seminar aus der Informatik und der Soziologie „Virtuelle Welten? Soziologie trifft Informatik“ vor, das im Modus des Forschenden Lernens gehalten wurde. Ziel des Workshops ist es, die Spezifik des Forschenden Lernens und seine Attraktivität für die Hochschulbildung zu verdeutlichen. Er richtet sich an Lehrende und Studierende sowie alle Interessenten.
Mitwirkende: Stefanie Goertz (ZfQ/ QueLL), Dr. Sophia Rost (MNF/ eLiS), Prof. Dr. Lucke (MNF/eLiS), Ina Müller (Institut für Informatik und Computational Science sowie Abraham Geiger Kolleg)
Uhrzeit: 15.15 - 16.45 Uhr
Raum: 0.56
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868