In kurzen Web-Meetings wollen wir Ihnen digitale Tools für den Einsatz in Lehrveranstaltungen (und darüber hinaus) vorstellen, deren Grundprinzipien in Funktion und Verwendung erläutern und einen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten geben.
Sind Sie interessiert, dann schalten Sie sich einfach in unserem virtuellen Web-Meeting dazu. Wir treffen uns
Sie haben Vorschläge oder Wünsche zu Werkzeugen, über die Sie schon immer mal etwas erfahren wollten? Schreiben Sie uns: lehre.medienuni-potsdamde
27/01/2020 Peer Feedback online - Die Moodle-Aktivität 'Gegenseitige Beurteilung' [zur Aufzeichnung]
13/01/2020 Termine abstimmen, Sprechstunden vergeben online [zur Aufzeichnung]
16/12/2020 H5P - Interaktive Lerninhalte in Moodle erstellen [zur Aufzeichnung]
09/12/2019 Informationen sammeln, Brainstorming und Mindmapping [zur Aufzeichnung]
02/12/2019 In 6 Schritten zum Moodle-Kurs
25/11/2019 Anrechnung von E-Learning-Lehrveranstaltungen auf die Lehrverpflichtung [zur Aufzeichnung]
24/06/2019 SMART Notebook Software - Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre nutzen[zur Aufzeichnung]
17/06/2019 Gruppenarbeit - Nützliche Funktionen in Moodle[zur Aufzeichnung]
03/06/2019 Campus.UP - Geteilte Workspaces, Blogs, Lerntagebuch [zur Aufzeichnung]
13/05/2019 ARS/CRS - Aktivierung Studierender und Feedback in Präsenzveranstaltungen
Zur Teilnahme am Online-Kurs ist folgendes nötig: